Fr. 20.90

Theorie der Nachkriegszeiten - Bemerkungen zu den deutsch-französischen Beziehungen seit 1945

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wenn Deutsche und Europäer für die übrige Welt einen Rat hätten, besonders für die heiß voneinander faszinierten Duellanten auf den aktuellen Konfliktbühnen: Indien und Pakistan, Israel und seine Nachbarn, die Islamisten und die Okzidentalisten und virtuell auch schon die USA und China - er könnte nur lauten: Macht es wie wir, interessiert euch nicht zu sehr füreinander!

Sommario

Europa, posthistorische Heiner Mühlmanns Maximal-Stress-Cooperation-Theorem Europa nach Napoleon Italien 1918; Kriegsergebnisfälschung als große Politik Frankreich 1945; Die doppelte Fälschung Deutschland 1945; Metanoia Frankreich 2007; Die imperiale Versuchung und die Implosion der Linken Deutschland 2007; Der Idiot der europäischen Familie in der Normalisierungsphyse; die Affaire Walser Glückliche Entfremdung; Polemologischer Ausblick mit René Girard

Info autore

Peter Sloterdijk, 1947 in Karlsruhe geboren, ist dort seit 1992 Professor für Philosophie und Medientheorie an der Hochschule für Gestaltung und seit 2001 deren Direktor. Seit 2002 leitet er zusammen mit Rüdiger Safranski die ZDF-Sendung "Im Glashaus - Das Philosophische Quartett". 2005 erhielt er den Sigmund-Freud-Preis, 2001 den Christian-Kellerer-Preis für die Zukunft philosophischer Gedanken und 1993 den Ernst-Robert-Curtius-Preis für Essayistik. 2008 wurde Peter Sloterdijk mit dem Cicero Rednerpreis und dem Lessing-Preis für Kritik ausgezeichnet. 2013 erhielt er den Ludwig-Börne-Preis.

Riassunto

Wenn Deutsche und Europäer für die übrige Welt einen Rat hätten, besonders für die heiß voneinander faszinierten Duellanten auf den aktuellen Konfliktbühnen: Indien und Pakistan, Israel und seine Nachbarn, die Islamisten und die Okzidentalisten und virtuell auch schon die USA und China – er könnte nur lauten: Macht es wie wir, interessiert euch nicht zu sehr füreinander!

Relazione

"Wie entscheidend die unmittelbare Nachkriegszeit für die Selbstdefinition einer Nation ist, hat Peter Sloterdijk in seiner "Theorie der Nachkriegszeiten" analysiert. Auf faszinierende Art und Weise hat er dargelegt, "in welchem Maße die Interpretation der Kriegsresultate durch die kriegsführenden Einheiten für deren Selbstkonzepte ausschlaggebend sind"."
Luciano Ferrari Tages-Anzeiger

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.