Fr. 38.50

Das einfache Drum-Spiel - Patterns - Breaks - Soli - Konzepte, Funk - Rock - Jazz - HipHop - Linearbeats - Latin - Funk - Double Bass - Polyrhythmik - ungerade Taktarten - Breakbeats - Drum 'N' Bass

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Lehrbuch für Kinder und Erwachsene zum Erlernen des modernen Schlagzeugspiels.

Sommario

Vorwort - Das Schlagzeug - Schlagzeuglegende - Notation - Grundlagen - Haltung - Noten- und Pausenwerte - Noten lesen - Kapitel 1: Achtelnoten - Achtelnoten und -pausen - Punktierte Viertelnoten - Vorübungen für Achtelbeats mit HiHat/Snare und HiHat/Bassdrum - Achtel-Rockbeats - Achtelbeats und Achtelbreaks - HiHat öffnen - Randschläge (Rim Click) - Achtelbegleitung Ride mit HiHat Fuß - Achtelbeats Ride mit HiHat Fuß - Kapitel 2: Sechzehntelnoten - Sechzehntelbreaks auf Snare und Toms - 4-Takt-Formen (Beats und Breaks) - Breaks mit Viertel-, Achtel- und Sechzehntelnoten - Beats und Breaks mit Viertel-, Achtel- und Sechzehntelnoten - Sechzehntel-Zwischenschläge auf der Snare - Sechzehntel-Zwischenschläge mit der Bassdrum - Sechzehntel-Zwischenschläge mit Snare, Toms, HiHat und Bassdrum - Achtelbeats mit Sechzehntel-Zwischenschlägen - 4-Takt-Formen (Beats und Breaks) - Sechzehntelbreaks mit Bassdrum - Sechzehntel-Rock- und Funkbeats - Beidhändig gespielte Sechzehntelbeats - Sechzehntelgruppen (ta-ga-te-ge) - Zweitaktige Sechzehntelmuster (ta-ga-te-ge) - Sechzehntelbreaks mit Pausen - Sechzehntelrhythmus lesen - 4-Takt-Formen (Beats und Breaks) - Kapitel 3: Achteltriolen - Vorübungen - Achteltriolenbeats - Achteltriolenbeats und -breaks - Beidhändig gespielte Achteltriolenbeats - Vorübungen zum Shufflebeat - Shufflebeats - Half Time Shufflebeats - Beats und Breaks - Kapitel 4: Soli - Solo 1 - Solo 2 - Solo 3 - Solo 4 - Kapitel 5: Betonungen - Betonungen bei Sechzehntelnoten - Betonungen bei Achteltriolen - Kapitel 6: Rudiments - Die wichtigsten Handsätze - Wirbel: Übersicht - Kurzschreibweise für Wirbel - Varianten - Solo 5 - Solo 6 - Solo 7 - Solo 8 - Wichtige Zeichen - Dynamik-Übungen - Solo 9 mit Dynamik - Verschiedene Stickings - Gemischte Notenwerte - Kapitel 7: HiHat- und Ridefiguren - Rhythmische HiHat-Begleitungen - Ride-Kuppe (Ride Bell) - Ride-Kuppe - Grundpatterns - Kapitel 8: Lineartechnik - Linearkonzept - Linearbeats - Triolische Linearbeats - Eigene Linearbeispiele - Kapitel 9: Stilübersicht - Kapitel 10: Südamerikanische Rhythmen - Latin-Grundrhythmen - Bossa-Nova-Patterns - Ostinato-Fußfiguren - Rhythmen für die linke und rechte Hand - Sambafiguren - Afrokubanische Rhythmen - Clave-Figuren - Cascara-Figuren - Latin-Fuß-Figuren - Kapitel 11: Breakbeats, Drum 'n' Bass - Eigene Breakbeats konstruieren - Kapitel 12: Swing - Swing-Vorübungen - Triolenfiguren - Snare und Bassdrum kombiniert - Binär und ternär - Achtelnoten im Swing - Triolen im Swing - Triolenvarianten - Unabhängigkeits-Tabelle - Kapitel 13: Advanced Beats - Hip-Hop-Beats mit Breaks - Funky-Beats-Vorübungen auf der Snare - Funky Beats - Paradiddlebeats - Double Paradiddlebeats - Fortgeschrittene Breaks - Fortgeschrittene Beats und Breaks - Funky Triolenbeats - Beats und Breaks mit Double Bass (Twinpedal) - Weitere Tipps für Double-Bass-Fans - HiHat öffnen mit dem linken Fuß - Cowbell-Beats - Patterns mit zwei Snare Drums - Sechzehntelvarianten für Ride und HiHat - Kapitel 14: Polyrhythmik - Grundfiguren - Polyrhythmische Figuren im 4/4-Takt - Polyrhythmische Figuren über zwei 4/4-Takte - Polyrhythmische Figuren im Triolenraster in einem 4/4-Takt - Polyrhythmische Figuren im Triolenraster über zwei 4/4-Takte - Polyrhythmische Patterns 1 - Polyrhythmische Patterns 2 - Polyrhythmische Patterns 3 - Kapitel 15: Ungerade Taktarten - Skala für ungerade Taktarten - Ungerade Metren - Kapitel 16: Weitere Soli - Solo 10 - Solo 11 - Solo 12 - Solo 13 - Solo 14 - Solo 15 - Kapitel 17: Notenwerte mischen - Snareübungen - Kapitel 18: Anhang - Einige Percussioninstrumente, die du kennen solltest - Glossar - Schlusswort - CD-Trackliste - Leere Notensysteme - Seite 39 zum Ausschneiden - Seite 59 zum Ausschneiden - Seite 75 zum Ausschneiden - Seite 76 zum Ausschneiden - Seite 90 zum Ausschneiden - Seite 91 zum Ausschneiden - Seite 108 zum Ausschneiden - Seite 109 zum Ausschneiden - Seite 132 zum Ausschneiden

Info autore

Roman Schmon - Jahrgang 1974 - Studium am American Institute of Music (AIM) im Fach Schlagzeug - 1996 musikalisches und pädagogisches Berufsstudium an der Musikakademie St.Gallen (Jazzschule St.Gallen) - unterrichtet an Musikschulen - mit zahlreichen Bands aller Stilrichtungen international unterwegs - tätig bei Musicals etc. und verschiedenen CD-Produktionen

Dettagli sul prodotto

Autori Roman Schmon
Editore AMA-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2021
 
EAN 9783899220995
ISBN 978-3-89922-099-5
Pagine 168
Peso 574 g
Illustrazioni mit 1 CD
Categorie Scienze umane, arte, musica > Musica > Teoria musicale, didattica musicale

Musikwissenschaft und Musiktheorie, Schlagzeug, Percussion, Drum, Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.