Esaurito

Christian Kerez Conflicts Politics Construction Privacy Obsessions - Materialien zur Arbeit von Christian Kerez / Materials on the Work of Christian Kerez: Katalog zur Ausstellung deSingel - International arts campus, Antwerpen, 2008. Dtsch.-Engl.

Inglese, Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Schweizer Architekt Christian Kerez betrachtet eine Bauaufgabe grundsätzlich als Recherche über das Essenzielle von Architektur und wozu diese fähig sein kann. Der Titel seiner ersten größeren Publikation verweist entsprechend auf Prozesse, Tatsachen und Phänomene, die in der gebauten und mediatisierten Architektur üblicherweise im Verborgenen bleiben.

Anhand von vier aktuellen Projekten - dem Mehrfamilienhaus Forsterstrasse (Zürich, 2003), dem Zweifamilienhaus HmeW (Zürich, 2007), dem Schulhaus Leutschenbach (Zürich, 2008) und dem Museum of Modern Art in Warschau (2012) - wird mittels Plänen, Skizzen, Korrespondenzen, Zeitungskritiken und Filmstills gezeigt, wie Architektur neu kontextualisiert, gelesen und gezeigt werden kann. Christian Kerez ( 1962 in Maracaibo, Venezuela) hat seit 1993 ein eigenes Architekturbüro in Zürich und ist seit 2001 Professor an der dortigen ETH.

Ausstellungen: deSingel, International arts campus, Antwerpen 18.9.-2.11.2008 · aut. architektur und tirol, Innsbruck Herbst 2009

Riassunto

Der Schweizer Architekt Christian Kerez betrachtet eine Bauaufgabe grundsätzlich als Recherche über das Essenzielle von Architektur und wozu diese fähig sein kann. Der Titel seiner ersten größeren Publikation verweist entsprechend auf Prozesse, Tatsachen und Phänomene, die in der gebauten und mediatisierten Architektur üblicherweise im Verborgenen bleiben.
Anhand von vier aktuellen Projekten - dem Mehrfamilienhaus Forsterstrasse (Zürich, 2003), dem Zweifamilienhaus HmeW (Zürich, 2007), dem Schulhaus Leutschenbach (Zürich, 2008) und dem Museum of Modern Art in Warschau (2012) - wird mittels Plänen, Skizzen, Korrespondenzen, Zeitungskritiken und Filmstills gezeigt, wie Architektur neu kontextualisiert, gelesen und gezeigt werden kann. Christian Kerez (*1962 in Maracaibo, Venezuela) hat seit 1993 ein eigenes Architekturbüro in Zürich und ist seit 2001 Professor an der dortigen ETH.

Ausstellungen: deSingel, International arts campus, Antwerpen 18.9.-2.11.2008 · aut. architektur und tirol, Innsbruck Herbst 2009

Relazione

"Die durchweg hohe inhaltliche Qualität der einzelnen Beiträge gewährt vielsagende Einblicke und macht diese Publikation zu einer äußerst spannenden Reflexion über die Bedingungen von Architektur." DETAIL

Dettagli sul prodotto

Autori Hubertus Adam, deSingel International arts campus Antwerpen
Con la collaborazione di International arts campus deSingel (Editore), Moritz Küng (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Inglese, Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 02.10.2008
 
EAN 9783775722803
ISBN 978-3-7757-2280-3
Pagine 200
Dimensioni 158 mm x 228 mm x 12 mm
Peso 374 g
Illustrazioni 93 Abb.
Categorie Saggistica > Arte, letteratura > Architettura

Architektur, Architecture, CHRISTIAN, Kerez

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.