Fr. 19.50

Meine deutsche Frage - Jugend in Berlin 1933-1939

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Band erzählt der renommierte Historiker Peter Gay die Geschichte seiner Jugend als assimilierter antireligiöser Jude im Nazi-Deutschland 1933-1939. Mit der ihm eigenen Eloquenz und analytischem Scharfsinn beschreibt Gay seine Familie, das Leben, das sie führten und geht auf die Gründe ein, warum sie Deutschland nicht zu einem früheren Zeitpunkt verließen. Er forscht seinen eigenen ambivalenten Gefühlen dem heutigen Deutschland und den Deutschen gegenüber nach, ohne in Selbstmitleid zu verfallen oder Anklage zu erheben.
Peter Gays Erinnerungsbuch - aufrichtig, was persönliche Fragen betrifft, und maßvoll in der Beurteilung der politischen Ereignisse von 1933 bis 1939 - eröffnet uns eine neue Perspektive der Geschichte des deutschen Judentums.

Info autore

Peter Gay, 1923 in Berlin geboren, emigrierte 1939, als Jude von Verfolgung bedroht, in die Vereinigten Staaten. Er war Professor für Geschichte an der Yale University in New Haven und ist derzeit Direktor des Center for Scholars and Writers an der New York Public Library. Er ist Ehrenmitglied der Amerikanischen Psychoanalytischen Gesellschaft und gilt als einer der besten Kenner der deutsch-jüdischen Kultur. 1999 erhielt er den Geschwister-Scholl-Preis.

Riassunto

In diesem Band erzählt der renommierte Historiker Peter Gay die Geschichte seiner Jugend als assimilierter antireligiöser Jude im Nazi-Deutschland 1933-1939. Mit der ihm eigenen Eloquenz und analytischem Scharfsinn beschreibt Gay seine Familie, das Leben, das sie führten und geht auf die Gründe ein, warum sie Deutschland nicht zu einem früheren Zeitpunkt verließen. Er forscht seinen eigenen ambivalenten Gefühlen dem heutigen Deutschland und den Deutschen gegenüber nach, ohne in Selbstmitleid zu verfallen oder Anklage zu erheben.
Peter Gays Erinnerungsbuch - aufrichtig, was persönliche Fragen betrifft, und maßvoll in der Beurteilung der politischen Ereignisse von 1933 bis 1939 - eröffnet uns eine neue Perspektive der Geschichte des deutschen Judentums.

Relazione

.

Dettagli sul prodotto

Autori Peter Gay
Con la collaborazione di Ulrich Enderwitz (Traduzione), Monika Noll (Traduzione), Rolf Schubert (Traduzione)
Editore Beck
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2000
 
EAN 9783406421105
ISBN 978-3-406-42110-5
Pagine 230
Dimensioni 127 mm x 192 mm x 15 mm
Peso 260 g
Illustrazioni 13 schw.-w. Abb., mit 13 Abbildungen im Text
Serie Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H.Beck Paperback
Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
Categorie Saggistica > Storia > Biografie, autobiografie

Nationalsozialismus, Familie, Geschichte, Judentum, Kindheit : Berichte, Erinnerungen, Deutschland : Kindersachbücher, Verstehen, Berlin, Deutschland, Autobiographie, Judentum : Berichte, Erinnerungen, Gay, Peter, Sozial- und Kulturgeschichte, Memoiren, Politik, Europäische Geschichte, Erinnerungen, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, Autobiografie, Jugend, Jude, BSR-Rabatt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.