Fr. 15.50

Die Chimären - und andere Gedichte

Francese, Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die zweisprachige Ausgabe der Gedichte Nervals darf ohne Weiteres eine Pioniertat genannt werden.Mit Sorgfalt ist hier übersetzt worden. Den Zyklus "Die Chimären" hat Krüger gleich zweimal übertragen. Einmal in einer ungereimten Form, das andere Mal in einer Nachdichtung in Reimen.'Peer de SmitGérard de Nerval zählte man im 19. Jahrhundert zu den 'kleineren Romantikern'. Seine Modernität wurde erst im 20. Jahrhundert entdeckt und gewürdigt. Die Symbolisten und Surrealisten sahen in ihm ihren Vorläufer. Heute gilt er - mit seinen Chimären - neben Baudelaire als Mitbegründer der modernen Lyrik.

Sommario

Vorwort des Herausgebers | Die Chimären | Odelettes | Vermischte Gedichte | Aphorismen | Kommentar | Gérard de Nerval - Voyageur sublime.

Info autore

Gérard de Nerval, am 22. Mai 1808 in Paris geboren, führte ein entbehrungsreiches Leben als Dichter und Wandernder. Er übersetzte u.a. Goethes Faust ins Französische. Neben der umfangreichen und farbigen Schilderung seiner Reise in den Orient und seiner schillernden, geheimnisvollen Erzählungen ist er hauptsächlich als Dichter der Sonette "Die Chimären" bekannt geworden. Am 26. Januar 1855 erhängte sich Gérard de Nerval, der Zeit seines Lebens immer wieder von Wahnvorstellungen heimgesucht wurde.Manfred Krüger 1938 in Köslin, Pommern geboren, studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Heidelberg und Tübingen und promovierte über Gérard de Nerval.  Von 1966 bis 1973 hatte er einen Lehrauftrag für französische Literatur an der Universität Erlangen inne, ab 1969 arbeitete er zudem in der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum. An dem von ihm mitbegründeten Seminar für Geisteswissenschaft in Nürnberg erhielt er 1971 einen Lehrauftrag, von 1986 bis 2010 war Krüger als Professor für Philosophie an der Fachhochschule Ottersberg tätig. Begleitend dazu unterrichtete er als Gastdozent am Institut für Waldorf-Pädagogik in Witten sowie an der Alanus Hochschule in Alfter und engagierte sich in der Waldorflehrerausbildung in Tokio. Manfred Krüger verstarb am 24. Februar 2019.Manfred Krüger 1938 in Köslin, Pommern geboren, studierte Philosophie, Germanistik und Romanistik in Heidelberg und Tübingen und promovierte über Gérard de Nerval.  Von 1966 bis 1973 hatte er einen Lehrauftrag für französische Literatur an der Universität Erlangen inne, ab 1969 arbeitete er zudem in der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum. An dem von ihm mitbegründeten Seminar für Geisteswissenschaft in Nürnberg erhielt er 1971 einen Lehrauftrag, von 1986 bis 2010 war Krüger als Professor für Philosophie an der Fachhochschule Ottersberg tätig. Begleitend dazu unterrichtete er als Gastdozent am Institut für Waldorf-Pädagogik in Witten sowie an der Alanus Hochschule in Alfter und engagierte sich in der Waldorflehrerausbildung in Tokio. Manfred Krüger verstarb am 24. Februar 2019.

Riassunto

Die zweisprachige Ausgabe der Gedichte Nervals darf ohne Weiteres eine Pioniertat genannt werden.
Mit Sorgfalt ist hier übersetzt worden. Den Zyklus "Die Chimären" hat Krüger gleich zweimal übertragen. Einmal in einer ungereimten Form, das andere Mal in einer Nachdichtung in Reimen.'
Peer de Smit

Gérard de Nerval zählte man im 19. Jahrhundert zu den 'kleineren Romantikern'. Seine Modernität wurde erst im 20. Jahrhundert entdeckt und gewürdigt. Die Symbolisten und Surrealisten sahen in ihm ihren Vorläufer. Heute gilt er – mit seinen Chimären – neben Baudelaire als Mitbegründer der modernen Lyrik.

Dettagli sul prodotto

Autori Gerard De Nerval, Gerard De Nerval, Gérard de Nerval
Con la collaborazione di Krüger (Editore), Manfre Krüger (Editore), Manfred Krüger (Editore), Christine Krüger Erben (Editore), Manfred Krüger (Traduzione), Christine Krüger Erben (Traduzione)
Editore Freies Geistesleben
 
Lingue Francese, Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.04.2008
 
EAN 9783772518089
ISBN 978-3-7725-1808-9
Pagine 180
Dimensioni 120 mm x 178 mm x 17 mm
Peso 230 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Antologie

Literatur, Französische Literatur, Frankreich, erste Hälfte 19. Jahrhundert (1800 bis 1850 n. Chr.), Gedichte, entdecken, Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter, Chimären

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.