Ulteriori informazioni
Die etwas skurrilen, samtschwarzen Cururos mit ihrem melodischen, vogelartigen Gezwitscher sind faszinierende Pfleglinge. Wer gerne vielfältige Verhaltensweisen nicht domestizierter Kleinsäuger beobachtet, für den erweisen sich Cururos als geradezu ideale Heimtiere. Dabei sind diese aus Chile stammenden Pflanzenfresser sehr einfach zu halten und zu vermehren, wenn man ihre grundlegenden Bedürfnisse erfüllt.Anne Weber ist Chefredakteurin des Kleinsäuger-Fachmagazins RODENTIA und zählt zu den bislang noch sehr wenigen Cururo-Haltern, die jahrelange Erfahrungen mit der Pflege und Nachzucht dieser Tiere vorweisen können. Das Insider-Wissen sowie die Tipps der Autorin tragen dazu bei, dass Sie Cururos von Anfang an richtig halten können, und die brillanten Bilder zeigen die Tiere in ihrer ganzen Pracht.Inhalt:BiologieErwerbDie HaltungErnährung und WasserGesunderhaltungNachwuchs bei Cururos
Sommario
Vorwort
Einige Anmerkungen zur Biologie
• Beschreibung
• Verwandtschaft
• Verbreitung und Lebensraum
• Lebensweise und Verhalten
Erwerb
• Gesetzliche Bestimmungen
• Wo bekomme ich Cururos?
• Transport und Quarantäne
Haltung
• Das Gehege
• Einrichtung
• Vergesellschaftung
• Pflegearbeiten
• Cururo-Pflegeplan
Ernährung und Wasser
• Trockenfutter
• Grünfutter
• Wasser
• Vorsicht: giftig!
Gesunderhaltung
• Woran erkenne ich Erkrankungen meiner Rennmäuse?
• Häufige Gesundheitsprobleme
• Spiel & Spaß
• Beschäftigung
• Freilauf
• Zähmung
Nachwuchs
• Zuchtvoraussetzungen
• Aufzucht und Entwicklung der Jungtiere
Weitere Informationen
Weiterführende und verwendete Literatur
Info autore
Anne Weber, geboren 1964 in Offenbach, lebt als Autorin und Übersetzerin in Paris. Sie übersetzt sowohl aus dem Deutschen ins Französische (u.a. Wilhelm Genazino und Sibylle Lewitscharoff) als auch aus dem Französischen ins Deutsche (u.a. Pierre Michon und Marguerite Duras). Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Preise, darunter den "Kranichsteiner Literaturpreis" 2010. Anne Weber schreibt auf Deutsch und Französisch, ihre Bücher erscheinen in Frankreich und Deutschland. 2015 wurde Anne Weber mit dem "Johann-Heinrich-Voß-Preis" ausgezeichnet.
Riassunto
Die etwas skurrilen, samtschwarzen Cururos (auch Coruro, Corura oder Blaue Degumaus genannt) mit ihrem melodischen, vogelartigen Gezwitscher sind faszinierende Pfleglinge. Wer gerne vielfältige Verhaltensweisen nicht domestizierter Kleinsäuger beobachtet, für den erweisen sich Cururos als geradezu ideale Heimtiere. Dabei sind diese aus Chile stammenden Pflanzenfresser sehr einfach zu halten und zu vermehren, wenn man ihre grundlegenden Bedürfnisse erfüllt.
Anne Weber erklärt in diesem Band der Reihe "Art für Art" genau, was für eine artgerechte Haltung dieser wunderbaren Tiere nötig ist.
Art für Art stellen Ihnen die Bücher dieser Reihe die beliebtesten Kleinsäuger vor. Jeder Band bietet Ihnen detaillierte, praxisnahe Pflegeanleitungen und Sie finden alle Informationen, die Sie brauchen, um Ihre Tiere erfolgreich zu vermehren. Alle wichtigen Fragen von der Unterbringung über die Einrichtung, die technische Ausstattung, die artgerechte Ernährung bis zur Vorbeugung von Krankheiten werden mit zahlreichen Tricks und Kniffen beantwortet. Erfahrene, langjährige Züchter verraten, wie Sie die Tiere zur Fortpflanzung bewegen und die Jungtiere gesund aufziehen können.
Das alles durchgängig farbig, großzügig bebildert und attraktiv gestaltet – Art für Art!