Fr. 52.50

Privatrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Recht wird üblicherweise eingeteilt in die drei Bereiche Privatrecht, öffentliches Recht und Strafrecht. Dabei regelt das Privatrecht (auch Zivilrecht genannt) die Rechtsbeziehungen der Bürger untereinander basierend auf dem Gedanken der Gleichordnung, d.h. der Betrachtung aller Agierenden als grundsätzlich auf gleicher Ebene stehend. Wesentliches Grundprinzip des Privatrechts ist die Privatautonomie, wonach jedermann seine Rechtsbeziehungen frei gestalten, also selbst darüber entscheiden kann, ob, mit wem, zu welchem Zeitpunkt und mit welchem Inhalt er Verträge schließt oder andere rechtliche Beziehungen eingeht.
Dieses Lehrbuch umfasst die wesentlichen Themengebiete des Wirtschaftsprivatrechts: Willenserklärung, Vertragsschluss, Geschäftsfähigkeit, Stellvertretung, Formvorschriften, nichtige Rechtsgeschäfte, bewusste Willensmängel, Anfechtung (unbewusste Willensmängel), Vertragsschluss unter Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Widerrufs- bzw. Rückgaberecht des Verbrauchers, die Fragen des untergegangenen Primäranspruchs, die Durchsetzbarkeit des Primäranspruchs, Sekundäransprüche, Kaufvertrag, Werkvertrag, Culpa in contrahendo (c. i. c.), Beteiligung Dritter an Schuldverhältnissen, Geschäftsführung ohne Auftrag, dingliche, bereicherungsrechtliche und deliktische Ansprüche sowie abschließend die Methodik der Fallbearbeitung. Das Lehrbuch richtet sich vorwiegend an Teilnehmer betriebswirtschaftlicher und artverwandter Studiengänge.

Sommario

1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;1 Einleitung und Überblick;24
4;2 Die Willenserklärung;30
5;3 Vertragsschluss ;46
6;4 Geschäftsfähigkeit;52
7;5 Stellvertretung;62
8;6 Formvorschriften;78
9;7 Nichtige Rechtsgeschäfte;84
10;8 Bewusste Willensmängel;90
11;9 Anfechtung wunbewusste;92
12;10 Vertragsschluss unter Einbeziehung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB);106
13;11 Das Widerrufs- bzw. Rückgaberecht des Verbrauchers;116
14;12 Primäranspruch untergegangen;122
15;13 Primäranspruch durchsetzbar;152
16;14 Sekundäransprüche;162
17;15 Der Kaufvertrag;188
18;16 Der Werkvertrag;228
19;17Culpa in contrahendo (c. i. c.);242
20;18 Beteiligung Dritter an Schuldverhältnissen;246
21;19 Geschäftsführung ohne Auftrag;258
22;20 Dingliche Ansprüche;268
23;21 Bereicherungsrechtliche Ansprüche;296
24;22 Deliktische Ansprüche;318
25;23 Methodik der Fallbearbeitung;342
26;Index;356

Info autore

Prof. Dr. Gerhard Ring ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der TU Bergakademie Freiberg und geschäftsführender Direktor des Institutes für Europäisches Wirtschafts- und Umweltrecht.

Dettagli sul prodotto

Autori Gerhar Ring, Gerhard Ring, Jan Siebeck, Jana Siebeck, Steffen Woitz
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.12.2009
 
EAN 9783486586619
ISBN 978-3-486-58661-9
Pagine 344
Dimensioni 168 mm x 24 mm x 240 mm
Peso 625 g
Serie Lehrbuch
Lehrbuch
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto commerciale, diritto economico

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.