Fr. 52.50

Praktischer Journalismus

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kompakt und anschaulich beantwortet das Lehr- und Handbuch "Praktischer Journalismus" die Grundfragen der journalistischen Praxis - von der Recherche bis zur erfolgreichen Veröffentlichung in Print-, Rundfunk- und Online-Medien. Es führt praxisgerecht und systematisch in das Mediensystem, die Arbeitstechniken des Qualitätsjournalismus und seine Darstellungsformen ein. Mit Karrieretipps von erfahrenen Profis, Literaturempfehlungen aus der internationalen Journalismusforschung sowie einem umfangreichen Adressteil mit wichtigen Netzwerken, Aus- und Weiterbildungsinstituten, Förderprogrammen, Recherchestipendien und Journalistenpreisen. Das umfassende Lehr- und Handbuch wurde nach aktuellen didaktischen Standards konzipiert und ist übersichtlich in zwei Teilen aufgebaut. Der erste Buchteil informiert über die Aufgaben journalistischer Berufe. Er gibt Antworten auf Grundfragen der Arbeit als Journalistin und Journalist: Warum braucht die Gesellschaft unabhängige Beobachter und welche rechtliche Stellung haben sie? Wie ist die Medienwirtschaft organisiert und wie verändern die ökonomischen, technischen und politischen Rahmenbedingungen die Redaktionsarbeit? Wie wird man Redakteur oder Reporter und welche Herausforderungen muss die (einst nur) schreibende Zunft meistern? Der zweite Buchteil erklärt im Detail das journalistische Arbeiten für Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen und Online-Medien. Er beschreibt das Entstehen von Medienformaten und stellt kompakt und anschaulich ihre Ressorts, Themenfelder und Themenfindung, die journalistische Recherche und Gesprächsführung sowie die Darstellungsformen und den Umgang mit Sprache in den Medien dar. Das Buch richtet sich an Studierende des Journalismus und Berufseinsteiger in den Medien. Auch für erfahrene Journalistinnen und Journalisten ist das kompakte Handbuch ein wertvolles Nachschlagewerk.

Sommario

1;Inhalt;6
2;Einleitung;10
3;TEIL I: Herausforderungen des Journalismus;18
3.1;1. Das Mediensystem in Deutschland;20
3.2;2. Die Medieninstitutionen;44
3.3;3. Funktionen des Journalismus;76
3.4;4. Journalistinnen und Journalisten;94
4;TEIL II: Journalistisches Arbeiten;102
4.1;5. Redaktionen und Ressorts;104
4.2;6. Themenwahl;130
4.3;7. Recherche;146
4.4;8. Journalistische Gesprächsführung;172
4.5;9. Darstellungsformen in Zeitungen und Zeitschriften;194
4.6;10. Darstellungsformen im Radio;218
4.7;11. Darstellungsformen im Fernsehen;242
4.8;12. Darstellungsformen in den neuen Medien;260
5;Anhang;274
5.1;Medien und Verbände;274
5.2;Aus- und Weiterbildung;280
5.3;Journalistenpreise in Deutschland;283
5.4;Fördermöglichkeiten für deutsche Journalistinnen und Journalisten;285
5.5;Periodische Publikationen mit Schwerpunkt Medien;287
6;Literaturverzeichnis;290
7;Autorinnen und Autoren;318

Info autore

Dr. Steffen Burkhardt ist stellvertretender akademischer Leiter des Journalismus-Studiengangs der Hamburg Media School und forscht als Kommunikationswissenschaftler über Qualitätsjournalismus.

Dettagli sul prodotto

Autori Steffen Burkhardt
Con la collaborazione di Steffe Burkhardt (Editore), Steffen Burkhardt (Editore)
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 24.10.2009
 
EAN 9783486586381
ISBN 978-3-486-58638-1
Pagine 318
Dimensioni 170 mm x 25 mm x 240 mm
Peso 708 g
Serie Lehr- und Handbücher der Kommunikationswissenschaften
Lehr- und Handbücher der Kommunikationswissenschaften
Lehr- und Handbücher der Kommunikationswissenschaft
ISSN
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Giornalismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.