Fr. 84.00

Organisation der Verkaufsförderung bei Konsumgüterherstellern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie werden Verkaufsförderungsaktionen unternehmensintern durchgeführt? Welche organisatorischen Maßnahmen tragen zu einer erfolgreichen Verkaufsförderung bei? In der Praxis zeigen zahlreiche Reorganisationen im Marketing- und Vertriebsbereich eine Unsicherheit der Konsumgüterhersteller. Empirisch abgesicherte Befunde zu Erfolgsfaktoren liegen aber bisher nicht vor.

Stefanie Rudek zeigt auf, wie Konsumgüterhersteller ihre Verkaufsförderung gestalten und untersucht die organisatorischen Einflussfaktoren. Auf Basis einer telefonischen Befragung von 98 Konsumgüterherstellern zeigt sie mit Hilfe des Partial-Least-Squares (PLS)-Ansatzes Wirkungszusammenhänge und relevante Stellgrößen für eine erfolgreiche Organisation der Verkaufsförderung auf. Sie weist nach, dass Koordinationsmechanismen eine größere Bedeutung zukommt als dem Einfluss einzelner Abteilungen. Darüber hinaus stellt sie fest, dass eine Betrachtung der Einflussfaktoren promotiontypspezifisch stattfinden sollte.

Sommario

Grundlagen.- Untersuchungsmodell.- Vorgehensweise bei der standardisierten Untersuchung.- Deskriptive Befunde zum Erfolg der Verkaufsförderung.- Deskriptive Befunde zur Organisation der Verkaufsförderung.- Befunde zum Einfluss der Organisation auf den Erfolg der Verkaufsförderung.- Zusammenfassung und Schlussfolgerungen.

Info autore

Dr. Stefanie Rudek war externe Doktorandin von Prof. Dr. Karen Gedenk am Seminar für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing und Marktforschung der Universität zu Köln.

Riassunto

Wie werden Verkaufsförderungsaktionen unternehmensintern durchgeführt? Welche organisatorischen Maßnahmen tragen zu einer erfolgreichen Verkaufsförderung bei? In der Praxis zeigen zahlreiche Reorganisationen im Marketing- und Vertriebsbereich eine Unsicherheit der Konsumgüterhersteller. Empirisch abgesicherte Befunde zu Erfolgsfaktoren liegen aber bisher nicht vor.

Stefanie Rudek zeigt auf, wie Konsumgüterhersteller ihre Verkaufsförderung gestalten und untersucht die organisatorischen Einflussfaktoren. Auf Basis einer telefonischen Befragung von 98 Konsumgüterherstellern zeigt sie mit Hilfe des Partial-Least-Squares (PLS)-Ansatzes Wirkungszusammenhänge und relevante Stellgrößen für eine erfolgreiche Organisation der Verkaufsförderung auf. Sie weist nach, dass Koordinationsmechanismen eine größere Bedeutung zukommt als dem Einfluss einzelner Abteilungen. Darüber hinaus stellt sie fest, dass eine Betrachtung der Einflussfaktoren promotiontypspezifisch stattfinden sollte.

Dettagli sul prodotto

Autori Stefanie Rudek
Con la collaborazione di Prof. Dr. Karen Gedenk (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.04.2008
 
EAN 9783834910097
ISBN 978-3-8349-1009-7
Pagine 237
Dimensioni 151 mm x 15 mm x 211 mm
Peso 338 g
Illustrazioni XXII, 237 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Marketing, Konsum, Konsumgesellschaft, Verkaufsförderung, Marketing und Vertrieb, Business, Market research, Business and Management, Sales & marketing, Management science

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.