Ulteriori informazioni
Baugrundbohrungen dienen der Erkundung des Untergrundes von so unterschiedlichen Ingenieurbauwerken wie Wohnhäusern, Industrieanlagen und Brücken, aber auch Verkehrswegen, Tunneln, Dämmen, Deichen, Kanälen oder Talsperren. Ihr Zweck ist die Gewinnung von Daten über den geologischen Aufbau des Untergrundes, seine ingenieurgeologischen, bodenmechanischen oder felsmechanischen Eigenschaften sowie der Grundwasserverhältnisse. Daneben sind mit Baugrundbohrungen immer häufiger auch Altlasten zu erkunden und Proben für chemische Analysen zu entnehmen. Das Buch behandelt alle Fragen der praktischen Durchführung und Auswertung der Untergrunderkundung von der Planung des Erkundungsprogramms bis zur Angabe der Bodenkennziffern und des Bemessungsprofils als Grundlage des Baugrundgutachtens. Anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen aus dem In- und Ausland wird die Konzeption, Durchführung und Auswertung von Bohrkampagnen beschrieben. Daneben werden auch alle anderen Baugrunderkundungsverfahren, wie Sondierungen, Schürfe, geotechnische und geophysikalische Messungen, detailliert dargestellt. Ein Schwerpunkt ist die sorgfältige Auswahl von Bohrverfahren aus einer Vielzahl am Markt befindlicher Verfahren. Die technischen Grundlagen der einzelnen Verfahren, Boden- und Wasserprobennahme, Bohrlochmessungen und die Umsetzung der Ergebnisse in Kennwerte, die in die bodenmechanischen Berechnungsverfahren eingehen, werden behandelt. Daneben gibt das Buch Hinweise zur Ausschreibung, zu Kosten und zur Bohrüberwachung.
Sommario
"Einsatzbereiche - Zielsetzungen von Aufschlussverfahren, Anforderungen - Übersicht über die geologischen Randbedingungen - Erkundungsverfahren, Aufschlüsse - Bohrverfahren - Bohrlochausbau - Bohrlochmessungen - Erkundungsprogramm: Planung, Überwachung, Auswertung - Fallbeispiele für die Ausarbeitung komplexer Untersuchungsprogramme"
Info autore
Dr. Winfried Entenmann ist als Mitarbeiter der IGB Ingenieurgesellschaft, Hamburg, bei den verschiedenartigsten Erkundungsprogrammen beratend tätig und steht in engem fachlichen Austausch mit Vertretern von Bohrfirmen. Er ist seit über 20 Jahren in der Funktion der Projektsteuerung. Bauoberleitung, örtlichen Bauüberwachung bzw. Fachbauleitung und geotechnischen Beratung bei zahleichen nationalen und internationalen Projekten des Wasserbaus, des Verkehrswegebaus und der Umwelttechnik, tätig. Er ist daneben Autor zahlreicher wissenschaftlicher Abhandlungen.
Relazione
"Das Buch bietet einen guten Überblick über den Gesamtkomplex der Baugrunderkundungen und den aktuellen Stand der Technik. Es liefert eine gute Informationsgrundlage und führt weiter in die Normen und vertiefende Spezialliteratur."Geowissenschaftliche Mitteilungen "Das Werk macht mit seinen technischen Beschreibungen und praktischen Beispielen die große berufliche Erfahrung des Verfassers und der Koautoren deutlich. Es gibt einen guten Überblick über den Stand der Technik und der aktuellen Forschung."Zentralblatt für Geologie und Paläontologie