Fr. 90.00

Bedürfnisorientierte Marktstrukturanalyse für Mobile Commerce - Eine Übertragung des Ansatzes der Marktstrukturierung auf Märkte für technische Innovationen. Dissertation Universität Mannheim, 2007

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Durch den steigenden Innovationsdruck verstärkt sich in vielen technologieorientierten Branchen das Dilemma der gleichzeitig notwendigen Angebots- und Nachfrageorientierung. So müssen Anbieter von technischen Innovationen einerseits angebotsorientiert vorgehen, um die vollen Leistungspotenziale ihrer neuen Technologie ausschöpfen zu können. Gleichzeitig sind sie gezwungen, nachfrageorientiert vorzugehen, um den späteren Markterfolg ihrer Innovation zu sichern.

Tina Reichardt entwickelt eine methodische Vorgehensweise, bei der Angebots- und Nachfrageseite von Märkten für technische Innovationen detailliert analysiert werden. Der Ansatz der Marktstrukturierung dient als Strukturrahmen, den sie auf die besonderen Herausforderungen dieser Märkte überträgt. Anhand einer empirischen Untersuchung im Mobile Commerce-Markt zeigt sie außerdem, dass die Berücksichtigung der Nachfragerheterogenität einen wesentlichen Erfolgsfaktor der Marktstrukturierung für technische Innovationen darstellt. Diesem wird durch Anwendung von A priori-Segmentierung und Latent Class Analyse Rechnung getragen. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse formuliert die Autorin umfassende Empfehlungen für die Entwicklung bedürfnisorientierter Mobile Commerce-Angebote.

Sommario

Zur Notwendigkeit der Strukturierung von Märkten für technische Innovationen.- Theoretische Grundlagen der bedürfnisorientierten Marktstrukturierung für technische Innovationen.- Ein methodischer Ansatz zur bedürfnisorientierten Marktstrukturierung für technische Innovationen.- Anwendung der entwickelten Methode auf den Mobile Commerce-Markt.- Fazit.

Info autore

Dr. Tina Reichardt promovierte bei Prof. Dr. Hans H. Bauer am Lehrstuhl für Marketing II der Universität Mannheim. Sie ist E-Commerce Consultant bei der Quelle GmbH Neue Medien.

Riassunto

Durch den steigenden Innovationsdruck verstärkt sich in vielen technologieorientierten Branchen das Dilemma der gleichzeitig notwendigen Angebots- und Nachfrageorientierung. So müssen Anbieter von technischen Innovationen einerseits angebotsorientiert vorgehen, um die vollen Leistungspotenziale ihrer neuen Technologie ausschöpfen zu können. Gleichzeitig sind sie gezwungen, nachfrageorientiert vorzugehen, um den späteren Markterfolg ihrer Innovation zu sichern.

Tina Reichardt entwickelt eine methodische Vorgehensweise, bei der Angebots- und Nachfrageseite von Märkten für technische Innovationen detailliert analysiert werden. Der Ansatz der Marktstrukturierung dient als Strukturrahmen, den sie auf die besonderen Herausforderungen dieser Märkte überträgt. Anhand einer empirischen Untersuchung im Mobile Commerce-Markt zeigt sie außerdem, dass die Berücksichtigung der Nachfragerheterogenität einen wesentlichen Erfolgsfaktor der Marktstrukturierung für technische Innovationen darstellt. Diesem wird durch Anwendung von A priori-Segmentierung und Latent Class Analyse Rechnung getragen. Auf Basis der Untersuchungsergebnisse formuliert die Autorin umfassende Empfehlungen für die Entwicklung bedürfnisorientierter Mobile Commerce-Angebote.

Dettagli sul prodotto

Autori Tina Reichardt
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.04.2008
 
EAN 9783834910028
ISBN 978-3-8349-1002-8
Pagine 277
Dimensioni 152 mm x 16 mm x 210 mm
Peso 382 g
Illustrazioni XVIII, 277 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Marketing, Innovation, M-Business (Mobile Business), Marketing und Vertrieb, Market research, Business and Management, Sales & marketing, Management science, Market Research and Competitive Intelligence

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.