Ulteriori informazioni
Das Buch betrachtet Veränderungen in Organisationen unter sozialwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen, politischen Gesichtspunkten und ist dabei in drei inhaltliche Schwerpunkte unterteilt: beginnend mit einer theoretisch fundierten Orientierung über organisationale Veränderungen werden im zweiten Teil Methoden und Techniken, die speziell für Untersuchungen zu Veränderungen in Organisationen entwickelt wurden, vorgestellt. Der dritte Abschnitt stellt praktische Erfahrungen, insbesondere das Managen von Veränderungen in Wirtschaft und Verwaltung, dar.
Sommario
Orientierung über organisationale Veränderungen.- Organisationen im Wandel: ein Rückblick.- Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen der Innovationen im öffentlichen Sektor.- Anwendung von betriebswirtschaftlichen Verfahren in der öffentlichen Verwaltung - Gefahren, Risiken und Nebenwirkungen am Beispiel der neuen Steuerungsinstrumente Baden-Württemberg.- Verwaltungsmodernisierung in Deutschland - ohne Folgen für eine zeitgemäße Organisationsgestaltung?.- Verwaltungsmodernisierung mittels aktiver Verwaltungspolitik.- Methoden und Techniken.- Der Change Explorer - eine Methodenkombination.- Promotoren und Opponenten im organisatorischen Umbruch.- Change Reflexivity - ein Ansatz zur Analyse subjektiver Theorien über die Gestaltung von Veränderungsvorhaben.- Erfolg substanzieller Innovationen - der Innovationsgrad als Einflussfaktor.- Das Lernkulturinventar (LKI) - Ermittlung von Lernkulturen in Wirtschaft und Verwaltung.- Respektvolle Führung und ihre Bedeutung für die Gestaltung von Veränderungen in Organisationen.- Praktische Erfahrungen.- Erfolgsfaktoren und Stolpersteine bei Veränderungen.- Fusionen und Akquisitionen - Aufgaben für das Integrationsmanagement.- Evaluation kommunaler Verwaltungsmodernisierung.- Wirkungsorientierung als Modernisierungsprinzip der Schweizerischen Verwaltung.- New Public Management - symbolischer Ausdruck der Elitenzirkulation im höheren Vollzugsdienst der Polizei.- Change Management an Hochschulen: Konzepte, Tools und Erfahrungen bei der Umsetzung.
Info autore
Prof. Dr. phil. Rudolf Fisch, studierte Psychologie, Psychiatrie und Physiologie. Nach Promotion und Habilitation Professur für Sozialpsychologie an der Universität Saarbrücken, danach Inhaber des Lehrstuhls für "Sozialpsychologie und ihre Anwendungen" an der Universität Konstanz, später Lehrstuhlinhaber für "Empirische Sozialwissenschaften" an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer sowie Forscher am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung. Er war Prorektor und Rektor der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und danach interimistischer Präsident der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.§Rudolf Fisch verfügt über langjährige Erfahrungen in strategischer Organisationsberatung und Fortbildung von Führungskräften. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich Verhalten in Organisationen, unter anderem interne und externe Kommunikation.
PD Dr. Dieter Beck ist als Forschungsreferent am Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer tätig.
Riassunto
Veränderungen in Organisationen werden unter sozialwissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen, politischen Gesichtspunkten betrachtet. Es gibt drei inhaltliche Schwerpunkte: beginnend mit einer theoretisch fundierten Orientierung über organisationale Veränderungen werden im zweiten Teil Methoden und Techniken, die speziell für Untersuchungen zu Veränderungen in Organisationen entwickelt wurden, vorgestellt. Der dritte Teil stellt praktische Erfahrungen, insbesondere das Managen von Veränderungen in Wirtschaft und Verwaltung, dar.
Prefazione
Organisationen im Wandel
Testo aggiuntivo
"Wer Reformen in der öffentlichen Verwaltung und in Organisationen plant, sollte dieses fundierte Buch erfahrener Wissenschaftler und Praktiker gelesen haben, bevor er sein Projekt startet." politbuch.wordpress.com, 05.02.2011
Relazione
"Wer Reformen in der öffentlichen Verwaltung und in Organisationen plant, sollte dieses fundierte Buch erfahrener Wissenschaftler und Praktiker gelesen haben, bevor er sein Projekt startet." politbuch.wordpress.com, 05.02.2011