Ulteriori informazioni
Handelsunternehmen gut zu führen, ist in Zeiten turbulenter Veränderungen und dramatischen Preiswettbewerbs eine schwierige Aufgabe. Um ihr gerecht zu werden, benötigen alle Unternehmensbereiche zahlreiche Informationen. Die Schaffung, Aufbereitung und Analyse entsprechender Daten zur Vorbereitung zielsetzungsgerechter Entscheidungen ist die Aufgabe des Controllings.Jörg Becker und Axel Winkelmann stellen in diesem Buch ein Vorgehensmodell zum Aufbau eines gut strukturierten Handelscontrollings vor und zeigen auf, wie es inhaltlich gestaltet werden kann. Dazu werden über 500 Kennzahlen präsentiert, die eine gute Führung von Handelsunternehmen unterstützen.Durch die Darstellung eines methodischen Vorgehens und der inhaltlichen Ausgestaltung wird das Thema umfassend durchleuchtet. Die gute Strukturierung anhand des bewährten und erprobten Ordnungsrahmens Handels-H-Modell erlaubt eine fundierte Systematisierung des Handelscontrollings und stellt den Zielbezug der erörterten Kennzahlen sicher.
Sommario
Info autore
Jörg Becker, geb. 1955 in Hannover. Lebt als freier Autor in Berlin. Veröffentlichungen seit 1981 in der Zeitschrift 'Filmkritik'; seit 1984 Essays, Presse-, Sachbuch-, Hörfunk-, Fernsehbeiträge und Lehrtätigkeiten.
Relazione
Aus den Rezensionen: " Jörg Becker und Axel Winkelmann stellen ein Vorgehensmodell zum Aufbau eines gut strukturierten Handelscontrollings vor Die Autoren nennen und erläutern die wichtigsten Kennzahlen und geben darüber hinaus einen fundierten Einblick in die Aufgabenfelder eines jeden Handelsbereichs. Die Umsetzung der theoretischen Modelle und Kennzahlen wird weiterhin durch viele aktuelle und gut nachvollziehbare Beispiele aus der Handelspraxis auch sehr plastisch dargestellt. Dem Praktiker gibt das Werk einen kompakten Einblick Für Studenten eignet sich das Buch als begleitende Literaturgrundlage " (A. Kotouc, in: Thexis Fachzeitschrift für Marketing, 2007, Vol. 24, Issue 2, S. 49) Aus den Rezensionen zur 2. Auflage: " Die Veröffentlichung mit über 500 Kennzahlen verfolgt das Ziel, die Besonderheiten des Handels und des Handelscontrollings herauszuarbeiten und dabei theoretische Erkenntnisse und praktische Gegebenheit in Einklang zu bringen. Das Buch überzeugt angesichts der vielen Abbildungen und Tabellen, der Randbemerkungen und Hervorhebungen, der übersichtlichen Textgliederung usw. mit einer guten Lese- und Benutzerfreundlichkeit."(in: CM - Controller Magazin, 2008, Vol. 33, Sept./Okt., S. 103)