Fr. 84.00

Pervasive Gaming als ein neuer Weg zur Beeinflussung von Denken und Handeln - Eine Anwendung im Lernkontex. Dissertation Universität Graz, 2007

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Pervasive Games sind neue Spielformate, in denen die reale Welt mit der virtuellen verschmilzt. Werden diese Spielkonzepte in Verbindung mit Mobiltelefonen als Interaktions- und Kommunikationsmedien zur Unterstützung von Lernprozessen genutzt, resultiert daraus besonders bei Jugendlichen eine hohe intrinsische Motivation.

Francika Edegger beschreibt den Entwurf, die Entwicklung und die praktische Anwendung des Pervasive Game "Digitale Ökonomie", das zur Übermittlung von Lerninhalten im modernen Unterricht führen soll. Dazu entwirft sie zunächst eine einsetzbare Spielmechanik und überprüft anschließend die Praxistauglichkeit im Rahmen einer empirischen Studie in Bezug auf Lernerfolg und Lerneffizienz. Die Autorin zeigt, dass das Pervasive Gaming mit Mobiltelefonen als Interaktions- und Kommunikationsmedium eine erhöhte energetische Aktivierung, eine positivere Einstellung gegenüber Lerninhalten und eine effizientere Wissensvermittlung bewirkt.

Sommario

Problemstellung und Vorgehensweise.- Informationssysteme im Lernkontext.- Potentiale von Pervasive Games.- Pervasive Learning Game "Digitale Ökonomie" als Informationssystem.- Verhaltenswissenschaftliche Evaluierung des Pervasive Games.- Empirische Untersuchung des Pervasive Games "Digitale Ökonomie".- Ergebnisdiskussion.

Info autore

Dr. Francika Edegger promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Mag. Otto Petrovic am Institut für Informationswissenschaft und Wirtschaftsinformatik an der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie ist als Unternehmensberaterin tätig.

Riassunto

Pervasive Games sind neue Spielformate, in denen die reale Welt mit der virtuellen verschmilzt. Werden diese Spielkonzepte in Verbindung mit Mobiltelefonen als Interaktions- und Kommunikationsmedien zur Unterstützung von Lernprozessen genutzt, resultiert daraus besonders bei Jugendlichen eine hohe intrinsische Motivation.

Francika Edegger beschreibt den Entwurf, die Entwicklung und die praktische Anwendung des Pervasive Game „Digitale Ökonomie“, das zur Übermittlung von Lerninhalten im modernen Unterricht führen soll. Dazu entwirft sie zunächst eine einsetzbare Spielmechanik und überprüft anschließend die Praxistauglichkeit im Rahmen einer empirischen Studie in Bezug auf Lernerfolg und Lerneffizienz. Die Autorin zeigt, dass das Pervasive Gaming mit Mobiltelefonen als Interaktions- und Kommunikationsmedium eine erhöhte energetische Aktivierung, eine positivere Einstellung gegenüber Lerninhalten und eine effizientere Wissensvermittlung bewirkt.

Dettagli sul prodotto

Autori Francika Edegger
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 31.03.2008
 
EAN 9783834908780
ISBN 978-3-8349-0878-0
Pagine 203
Dimensioni 147 mm x 12 mm x 210 mm
Peso 454 g
Illustrazioni XVII, 203 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Tematiche generali, enciclopedie

Computergestütztes Lernen, Spieltheorie, Computerspiel, digital, Business and Management, Unternehmensanwendungen, IT in Business, Information Technology, Management science, Business—Data processing, Business applications

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.