Fr. 72.00

Mehrwertiger Kapitalismus - Multidisziplinär Beiträge zu Formen des Kapitalismus und seiner Kapitalien

Tedesco, Inglese · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Kapitalismus - ein scheinbar konkurrenzfreies System der Konkurrenz um wertvolle Kapitalien. Kapitalismus legitimiert sich über einen gesellschaftlichen Mehrwert. Aber welchen Wert sprechen wir dem Kapitalismus heute zu - in Zeiten der Gleichzeitigkeit von Heilsversprechung und Krisenanlass freier Märkte? Ist der Kapitalismus selbst das entscheidende Kapital einer Marktgesellschaft? Oder sind kapitale Fehler im heutigen Systemverständnis vorliegend? Welche Formen des Kapitalismus und der Kapitalien lassen sich in einer globalen Wissensgesellschaft unterscheiden?
Vorliegender Herausgeber-Band nähert sich diesen Fragen vor dem Hintergrund aktueller Phänomene der Wirtschaft, Politik, Medien, Kultur und Gesellschaft. Beiträge zur Theoriegeschichte sowie dem Verhältnis moderner Marktwirtschaften zu politischen Institutionen stehen im Zentrum. Die Mehrdeutigkeit - damit auch die Ambivalenz der Ökonomie - von Kapital- und Marktkonzepten wird aus soziologischer und kulturwissenschaftlicher Sicht betrachtet. Eine Spurensuche zur Mehrwertigkeit des nächsten Kapitalismus.

Sommario

Einleitung: Mehrwertiger Kapitalismus.- Einleitung: Mehrwertiger Kapitalismus.- Grundwerte des Kapitalismus. Klassische Konzepte und ihre Kritik.- Kapitalismus: Eine Theoriegeschichte bis heute.- Schrankenloses Steigerungsspiel: Die strukturbildende Einheit hinter der Vielfalt der Kapitalismen.- Commodification: A Necessary Evil?.- Die Vermessung der unternehmerischen (Um-)Welt. Ein essayistisches Plädoyer für pflegende Peripherien, nachhaltige Haltungen und einen mehrwertigen Kapitalbegriff.- Gebrauchswerte des Kapitalismus. Aktueller Wandel, Krisen und Reformpotenziale.- National Economic Adjustment in the Digital Era: Exploring the Role of Social Protection.- Die Subprime-Krise oder: Wie aus der Immobilienkrise eine handfeste Wirtschaftskrise wird.- Private Equity-Gesellschaften - Aussauger oder disziplinierende Akteure des Kapitalismus?.- Staaten und Märkte - Privatisierungspolitik in transatlantischer Perspektive.- Mehr-Werte des Kapitalismus: Die Kapitalien der Zukunft und die Verwandlung der Märkte.- Konsum zwischen Markt und Moral: Eine soziokulturelle Betrachtung moralisierter Märkte.- Zur übertragbarkeit von Kapitalien. Einsichten aus der Migrationsforschung.- Ethics as Capital: Eggs, Research Governance and the Politics of Representation.- "Capitalism doesn't mean that much to me." Die Künstlerin Katya Sander zeigt den verlassenen Ort der Kritik.

Info autore

Stephan A. Jansen, Prof. Dr., ist seit September 2003 Gründungspräsident und Geschäftsführer der Zeppelin Universität. und Inhaber des Lehrstuhls für Strategische Organisation & Finanzierung (SOFI) und Initiator des "Civil Society Center CiSoC".

Prof. Dr. Eckhard Schröter ist Leiter des Departments Public Management & Governance an der Zeppelin University Friedrichshafen und Inhaber des Stadt Friedrichshafen-Lehrstuhls für Verwaltungswissenschaft & Verwaltungsmodernisierung.

Nico Stehr ist Inhaber des Karl Mannheim Lehrstuhls für Kulturwissenschaften an der Zeppelin University, sowie Fellow des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen. Im akademischen Jahr 2002/2003 war er Paul-Lazarsfeld-Professor der Human- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien.

Riassunto

Welchen Wert hat der Kapitalismus für uns heute - in Zeiten also, in denen Heilsversprechungen über die freie Entfaltung der Marktkräfte vehement mit dramatischen Krisenprognosen konkurrieren? Gibt es eigentlich das Kapital oder den Kapitalismus? Welches Verständnis von Märkten und ihrem Kapital gewinnen wir nicht nur aus ökonomischer, sondern auch aus soziologischer, kulturwissenschaftlicher und politikwissenschaftlicher Sicht? Und welche Entwicklung solcher Kapitalien und ihrer Beziehungen untereinander ist für die Zukunft zu erwarten? Der Band nähert sich diesen Fragen vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft aus unterschiedlichen fachwissenschaftlichen Perspektiven, die sowohl die aktuellen praktischen Probleme als auch die theoretischen Dimensionen im Blick behalten.

Prefazione

Aktuelle Analysen zum Kapitalismus

Testo aggiuntivo

"Alles in allem handelt es sich um einen gelungenen Band, der nicht nur interessante Einsichten in die politische Ökonomie bietet, sondern vor allem einen oft geforderten, aber selten umgesetzten interdisziplinären Dialog fördern kann." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 28.05.2009

Relazione

"Alles in allem handelt es sich um einen gelungenen Band, der nicht nur interessante Einsichten in die politische Ökonomie bietet, sondern vor allem einen oft geforderten, aber selten umgesetzten interdisziplinären Dialog fördern kann." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 28.05.2009

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.