Ulteriori informazioni
Bildungsberatung, Kompetenzermittlung und Lernberatung rangieren unter den wichtigsten Themen, die die Debatte um die Implementierung des Lebenslangen Lernens mitbestimmen. / Die Übergänge zwischen diesen Beratungsformen sind fließend. Eine ausführliche Bildungsberatung kommt nicht ohne eine vertiefende Kompetenzermittlung aus, die Umsetzung der Erkenntnisse aus der Bildungsberatung beim Lernenden bedürfen häufiger der Lernberatung. / Die vorliegende Publikation beleuchtet zunächst facettenreich die einzelnen Felder Bildungsberatung, Kompetenzermittlung und Lernberatung. In zusammenfassenden Beiträgen werden die Zusammenhänge und Übergänge zwischen den Bereichen dargestellt.
Sommario
Begleiten, fördern, stärken - Bildungsberatung als spezifische Handlungsform / Bildungsberatung bedeutet Lebenslanges Lernen und den demografischen Wandel aktiv gestalten / Erste Erfahrungen in der Arbeit mit dem "ProfilPASS für junge Menschen" / Kompetenzermittlung - ein Mittel zum Zweck / Neues Lernen - Neues Lehren in der Weiterbildung / Qualitätssicherung und -entwicklung in der Bildungsberatung - die Einführung, Erprobung und Anwendung eines Qualitätsmanagements in Berliner Einrichtungen der Bildungsberatung / Finanzierung des Lebenslangen Lernens - Bildungssparen, ein Modell im europäischen Vergleich und was kann in Berlin umgesetzt werden / Beratung will gelernt sein - Das Entwicklungsvorhaben "Professionalisierung der regionalen Bildungsberatung" und die Qualifizierung "Bildungsberatung & Kompetenzentwicklung" / Bildungsberatung in den Lernenden Regionen - ein Beitrag zur aktuellen Diskussion zum Thema Bildungsberatung / Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung