Fr. 26.90

Bretagne

Tedesco · Copertina rigida

In fase di riedizione, attualmente non disponibile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Rund 250 Kilometer lang und zwischen 100 und 150 Kilometern breit, rahmt die Bretagne den Nordwesten Frankreichs. Mit einer Fläche von rund 27 200 Quadratkilometern umfasst sie ein Zwanzigstel des Landes. Sie ist über 2,7 Millionen Menschen Heimat. Hinzu kommt noch eine erkleckliche Zahl von Feen und Helden aus der keltischen Vorzeit. Das heißt, die Bretagne ist eng mit den Geschichten um König Arthur, den Ritter Yvain und den Zauberer Merlin verknüpft. So gilt der Fôret de Paimpont als Merlins Zauberwald Brocéliande. Hier wird nicht nur sein Grab gezeigt, sondern auch verschiedene mit seiner Existenz verknüpfte Schlösser wie Trécesson und Comper. Auf dem Grund des dortigen Sees vermutet man jenen von ihm erzauberten gläsernen Palast, in dem Viviane Lancelot gefangen halten soll. Während es für den edlen Ritter noch Hoffnung gibt, ist diese in dem von der Fee Morgane verwalteten "Tal ohne Wiederkehr" ausgeschlossen.

Im Gegensatz zu den Kelten, von deren sagenhaften Protagonisten man wenigstens die Namen kennt, ist über das geheimnisvolle Volk, welches die Bretagne mit Dolmen, Menhiren und Alignements bestückt hat, nichts bekannt. Dafür belegt die steinerne Hinterlassenschaft umso mehr deren große intellektuelle und technische Kenntnisse und Fähigkeiten. Dieses Know-how sowie der Sinn der gigantischen Steinsetzungen - mit Carnac als absolutem Höhepunkt - zählen zu den größten Geheimnissen der Menschheitsgeschichte.
Kein Wunder, dass auch das Christentum dieses erstaunliche Erbe aus megalithischer und keltischer Zeit nicht verdrängen konnte. Im Gegenteil: Es wurde listig unterlaufen. Von den unzähligen Heiligen, die man in der Bretagne verehrt, haben die wenigsten den Segen des Papstes. Doch das schmälert ihre Wunderkräfte nicht im Geringsten. Der Verdacht, dass manches an diesen Heiligen und in der Bretagne überhaupt sehr heidnisch ist, wird durch den Anblick der unvergleichlichen Kalvarienberge (calvaires) noch gestützt. In einer solchen Umgebung ist es nur zu verständlich, dass nicht nur die Kirchen und Klöster, sondern auch die Burgen und Schlösser, sowie Plätze, Dörfer, Städte und Landschaften - hier vor allem das Finistère, das "Ende der Welt" - von Legenden und Mythen schier überquellen.

Info autore

Tina Herzig, geboren 1961 - und ihr Mann Horst (geboren 1954) arbeiten zusammen als Fotografen und Grafiker für renommierte Verlage und Zeitschriften. Seit 1997 veröffentlicht das Ehepaar auf nationaler und internationaler Ebene Bildbände und Kalender.

Horst Herzig lebt in Bensheim und ist als freischaffender Fotograf und Designer tätig. Frankreich und insbesondere Paris hat er über Jahre hinweg bereist.

Ernst-Otto Luthardt lebt in Franken. Er veröffentlichte eine ganze Reihe kulturhistorisch-feuilletonistische Bücher zum schlesischen Brauchtum und viele Reisebildbände.

Dettagli sul prodotto

Autori Horst Herzig, Tin Herzig, Tina Herzig, Tina & Horst Herzig, Ernst Luthardt, Ernst O Luthardt, Ernst-Otto Luthardt
Con la collaborazione di Horst Herzig (Fotografie), Tina Herzig (Fotografie)
Editore Stürtz
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 21.07.2008
 
EAN 9783800318698
ISBN 978-3-8003-1869-8
Pagine 128
Peso 1200 g
Illustrazioni m. zahlr. Fotos
Serie Mythen und Legenden
Mythen & Legenden
Categoria Viaggi > Volumi illustrati > Europa

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.