Fr. 36.90

Leistungserziehung und Pädagogische Diagnostik in der Schule - Grundlagen und Anregungen für die Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

In diesem Buch wird begründet, wie eine zeitgemäße Leistungserziehung, förderorientierte Lernkultur und qualitätsvolle Pädagogische Diagnostik miteinander zu verbinden sind, um konsequent eine sachinformative Rückmelde- und Beurteilungs-Kultur in der Schule entwickeln zu können. Viele Lehrerinnen und Lehrer sehen ihren Unterricht durch den Zwang zu formalisierten Beurteilungsverfahren wie Zensuren und Zeugnisse infrage gestellt. Diese Publikation zeigt deshalb konkrete Wege zur Überwindung des (scheinbaren) Widerspruchs zwischen Fördern und Beurteilen auf. Substantielle Hilfen für die angemessene Gestaltung und Analyse von Prüfungen werden gegeben. Vor allem, wie "klassische" Verfahren der Leistungsdiagnostik für eine optimale individuelle Lern- und Entwicklungsförderung eingesetzt werden können, bildet einen Schwerpunkt der Darstellung. Das Buch wendet sich an Lehrkräfte aller Schulstufen und Schularten und eignet sich als Grundlagenlektüre für die Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst sowie als weiterführende Literatur für die Lehrerfortbildung.

Info autore

Dr. Eiko Jürgens ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Bielefeld und in der Lehrerausbildung tätig.

Dr. Werner Sacher ist Professor für Schulpädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg und in der Lehrerausbildung tätig.

Riassunto

In diesem Buch wird begründet, wie eine zeitgemäße Leistungserziehung, förderorientierte Lernkultur und qualitätsvolle Pädagogische Diagnostik miteinander zu verbinden sind, um konsequent eine sachinformative Rückmelde- und Beurteilungs-Kultur in der Schule entwickeln zu können. Viele Lehrerinnen und Lehrer sehen ihren Unterricht durch den Zwang zu formalisierten Beurteilungsverfahren wie Zensuren und Zeugnisse infrage gestellt. Diese Publikation zeigt deshalb konkrete Wege zur Überwindung des (scheinbaren) Widerspruchs zwischen Fördern und Beurteilen auf. Substantielle Hilfen für die angemessene Gestaltung und Analyse von Prüfungen werden gegeben. Vor allem, wie »klassische« Verfahren der Leistungsdiagnostik für eine optimale individuelle Lern- und Entwicklungsförderung eingesetzt werden können, bildet einen Schwerpunkt der Darstellung. Das Buch wendet sich an Lehrkräfte aller Schulstufen und Schularten und eignet sich als Grundlagenlektüre für die Ausbildung im Studium und im Vorbereitungsdienst sowie als weiterführende Literatur für die Lehrerfortbildung.

Dettagli sul prodotto

Autori JÜRGEN, Eik Jürgens, Eiko Jürgens, Sacher, Werne Sacher, Werner Sacher
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 23.10.2008
 
EAN 9783170201477
ISBN 978-3-17-020147-7
Pagine 150
Dimensioni 156 mm x 232 mm x 11 mm
Peso 230 g
Serie Schulpädagogik
Schulpädagogik
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica

Verstehen, für weiterführende Schulen, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, Leistungsbewertung, Leistungserziehung, Pädagogische Diagnostik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.