Fr. 31.90

Northanger Abbey - Roman. Nachw. v. Hans Pleschinski

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein Meisterwerk der geistreichen Unterhaltung - ironisch, spritzig, klug

«Northanger Abbey» ist ein Glanzstück der geistreichen Unterhaltung. Vorrangig als Satire auf den Schauerroman gedacht, zeigt der Roman die Meisterin der leben digen Dialoge und der ironischen Figuren zeichnung auf der Höhe ihrer Kunst. «Von scharfer Zunge, aber zärt lichem Herzen» (Virginia Woolf), zündet Jane Austen hier einmal mehr ein Feuer werk an Pointen.
Catherine Morland ist zwar jung, doch weder auffallend hübsch noch besonders elegant oder wenigstens vermögend, und obendrein ein wahrer Ausbund an Naivität. Roman heldinnen sehen gemeinhin anders aus. Die Schöntuereien koketter Freun dinnen verwechselt sie mit Zuneigung, die Gefallsucht eitler Gecken mit standesgemäßer Noblesse. Doch die Erfahrung lehrt sie alsbald, daß nicht alles edel ist, was glänzt. Indem sie sich auf ihr Gefühl und ihre intuitive Menschenkenntnis verläßt, gelangt sie schließlich zu jenem fröhlichen Eigensinn, der das andere Geschlecht im Nu zu bezaubern vermag.
Jane Austen (1775-1817) ist eine Klassikerin eigenen Ranges. Niemand stiftet auf amüsantere Weise unter Liebenden zuerst Verwirrung und zuletzt Ehen. Auch in «Northanger Abbey» geht es um das, was Männer und Frauen aneinander zweifeln läßt und sie nach vielen Bewährungs proben in beidseits gereiftem Verständnis zusammenführt. «Bleibend frisch, aufmüpfig bissig, klar komponiert sind die Gesellschaftsbilder Jane Austens», schreibt Hans Pleschinski im Nachwort: «nie zähflüs sig sentimental, sondern stets mit der ironischen Brechung, daß das Leben auch als aufwendige Komödie gesehen werden kann.»

Mit "Northanger Abbey" sind nunmehr sämtliche Austen-Romane in unserer Bibliothek der Weltliteratur erhältlich.

Info autore

Jane Austen, geb. 1775 in Steventon (Hampshire) als Tochter eines Landpfarrers, ist die Schöpferin bedeutender klassischer Werke der englischen Literatur. Nach Meinung ihres Bruders führte sie 'ein ereignisloses Leben'. Sie starb 41-jährig, unverheiratet und kinderlos, an Tuberkulose. Ihre literarische Welt war die des englischen Landadels, deren wohl kaschierte Abgründe sie mit feiner Ironie und Satire entlarvte. Psychologisches Feingefühl und eine lebendige Sprache machen ihre scheinbar konventionellen Liebesgeschichten zu einer spannenden Lektüre.

Andrea Ott, geboren 1949 in München, nach fruchtbaren Umwegen über Bibliothek, Theater und Programmkino seit 1986 Übersetzerin aus dem Englischen, u.a. von Jane Austen, Charlotte Brontë, Thomas Hardy und Anthony Trollope.

Riassunto

Ein Meisterwerk der geistreichen Unterhaltung – ironisch, spritzig, klug

«Northanger Abbey» ist ein Glanzstück der geistreichen Unterhaltung. Vorrangig als Satire auf den Schauerroman gedacht, zeigt der Roman die Meisterin der leben digen Dialoge und der ironischen Figuren zeichnung auf der Höhe ihrer Kunst. «Von scharfer Zunge, aber zärt lichem Herzen» (Virginia Woolf), zündet Jane Austen hier einmal mehr ein Feuer werk an Pointen.

Catherine Morland ist zwar jung, doch weder auffallend hübsch noch besonders elegant oder wenigstens vermögend, und obendrein ein wahrer Ausbund an Naivität. Roman heldinnen sehen gemeinhin anders aus. Die Schöntuereien koketter Freun dinnen verwechselt sie mit Zuneigung, die Gefallsucht eitler Gecken mit standesgemäßer Noblesse. Doch die Erfahrung lehrt sie alsbald, daß nicht alles edel ist, was glänzt. Indem sie sich auf ihr Gefühl und ihre intuitive Menschenkenntnis verläßt, gelangt sie schließlich zu jenem fröhlichen Eigensinn, der das andere Geschlecht im Nu zu bezaubern vermag.
Jane Austen (1775-1817) ist eine Klassikerin eigenen Ranges. Niemand stiftet auf amüsantere Weise unter Liebenden zuerst Verwirrung und zuletzt Ehen. Auch in «Northanger Abbey» geht es um das, was Männer und Frauen aneinander zweifeln läßt und sie nach vielen Bewährungs proben in beidseits gereiftem Verständnis zusammenführt. «Bleibend frisch, aufmüpfig bissig, klar komponiert sind die Gesellschaftsbilder Jane Austens», schreibt Hans Pleschinski im Nachwort: «nie zähflüs sig sentimental, sondern stets mit der ironischen Brechung, daß das Leben auch als aufwendige Komödie gesehen werden kann.»

Mit „Northanger Abbey“ sind nunmehr sämtliche Austen-Romane in unserer Bibliothek der Weltliteratur erhältlich.

Testo aggiuntivo

»Ursprünglich als Satire auf den Schauerroman gedacht, zeigt das Buch die Meisterin der lebendigen Dialoge und der ironischen Figurenzeichnung auf der Höhe ihrer Kunst.«

Relazione

»Jane Austens Romane bezaubern immer.« William Somerset Maugham

Dettagli sul prodotto

Autori Jane Austen
Con la collaborazione di Hans Pleschinski (Postfazione), Hans (Nachw.) Pleschinski (Postfazione), Andrea Ott (Traduzione), Andrea (Übers.) Ott (Traduzione)
Editore Manesse
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783717520924
ISBN 978-3-7175-2092-4
Pagine 445
Peso 224 g
Serie Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Penguin Edition
Categorie Narrativa > Romanzi

Literatur, Liebe, Weltliteratur, Roman, England, 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Frauen, Klassiker, Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Belletristik in Übersetzung, Liebesromane, 19.Jahrhundert, England / Großbritannien, 18.Jahrhundert

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.