Fr. 96.00

Elite im Verborgenen - Ideologie und regionale Herrschaftspraxis des Sicherheitsdienstes der SS und seines Netzwerks am Beispiel Sachsens

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die V-Männer des von Reinhard Heydrich geführten Sicherheitsdienstes (SD) stellen einen der letzten weißen Flecken der Topografie des NS-Terrors dar. Carsten Schreiber gibt nach jahrzehntelangen Spekulationen erstmals Auskunft über Aufgaben, Funktion und Umfang dieses geheimdienstlichen Netzwerks und über die Sozialstruktur der V-Männer. Empirische Basis ist ein beispielloser Quellenfund: die Personalkartei des Dresdner SD-Abschnittes mit den Namen aller 2746 V-Leute im Land Sachsen. Sie führt vor Augen, wie bereitwillig sich gesellschaftliche Eliten aus Wirtschaft und Verwaltung anwerben ließen. Der Verfasser deckt das geheime Netzwerk des Sicherheitsdienstes auf, um dieses sowohl innerhalb der deutschen Gesellschaft als auch im Gefüge der nationalsozialistischen Herrschaftsinstanzen zu verorten. Der SD, jene titelgebende "Elite im Verborgenen", war ein gefährliches Amalgam aus Geheimdienst und totalitärer Weltanschauungselite. In Anknüpfung an die neuesten Forschungstrends der "Täterforschung" stellt diese Arbeit, über ihr Thema hinaus, einen gewichtigen Beitrag zur Sozial- und Herrschaftsgeschichte des "Dritten Reiches" dar.Ausgezeichnet mit dem Preis der Horst-Springer-Stiftung für Neuere Geschichte Sachsens in der Friedrich-Ebert-Stiftung 2006.

Info autore










Carsten Schreiber, geboren 1971, war bis 2004 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Leipzig. Heute arbeitet er als Abteilungsleiter in einem großen US-Unternehmen.

Relazione

"Überzeugend zeichnet Schreiber den Wandel des SD zu einem `Lebensgebietsnachrichtendienst´ nach, dessen Aufgabe darin bestand, alle potenziellen `Volksfeinde´ zu erkennen." Armin Nolzen, Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 57 (2009) "ein wichtiger Beitrag zur Sozial- und Herrschaftsgeschichte des NS-Regimes." Martin Moll, Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Bd. 126, 2009 "eine ganz hervorragende Arbeit, die gute Lesbarkeit und akribische Quellenauswertung verbindet." Marc Buggeln, sehepunkte

Dettagli sul prodotto

Autori Carsten Schreiber
Editore Oldenbourg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 04.06.2008
 
EAN 9783486585438
ISBN 978-3-486-58543-8
Pagine 501
Dimensioni 150 mm x 38 mm x 230 mm
Peso 800 g
Serie Studien zur Zeitgeschichte
Studien zur Zeitgeschichte
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.