Fr. 23.90

Münchner Stadtgeschichten - Von den Ursprüngen bis heute

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Viele Fragen ergeben sich, wenn man an München denkt. Fritz Fenzls 'Münchner Stadtgeschichten' gibt einen chronologischen Überblick über Münchens Historie, greift hervorragende Ereignisse heraus, pickt Highlights auf: die Begründung des größten Volksfestes der Erde - des Oktoberfests - zum Beispiel, die Tradition der Bierkeller, der Gruß der Bavaria oder der Bau der Frauenkirche. Dies ist jedoch kein in trockene Fakten verpacktes Geschichtsbuch, sondern Unterhaltung im besten Sinn. Wer Vergessenes, Überraschendes oder vielleicht schon mal Gehörtes über München nachlesen möchte, der ist hier bestens bedient mit diesem Spaziergang durch Münchens Geschichte von der Gründung bis in unsere Zeit. Nun, zum großen 850-er-Geburtstag Münchens gibt es eine erweiterte Neufassung: Geschichte, in der auch der (Münchner) Papst Benedikt XVI., ein neues Glockenspiel, das Fußball-Sommermärchen, lächerliches Transrapid-Trara ... und eben alles, was die Welt bewegt, den gebührenden Platz finden. Ein Band, den man immer wieder gerne zur Hand nimmt.

Info autore

Dr. phil. Fritz Fenzl, geboren 1952, Studium der Germanistik, katholischen Theologie und Bildhauerei in München. Als Student bereits Veröffentlichungen, ausgezeichnet mit dem Münchner Literaturpreis. Anschließend promovierte er über Ludwig Thoma. Außerdem schreibt er regelmäßig Texte für den Bayerischen Rundfunk und verschiedene Zeitungen. Für sein literarisches Schaffen wurde er mit dem Bayerischen Poetentaler ausgezeichnet. Lange Jahre war Dr. Fenzl Leiter der Monacensia und der Handschriftensammlung der Landeshauptstadt München.

Riassunto

Viele Fragen ergeben sich, wenn man an München denkt. Fritz Fenzls 'Münchner Stadtgeschichten' gibt einen chronologischen Überblick über Münchens Historie, greift hervorragende Ereignisse heraus, pickt Highlights auf: die Begründung des größten Volksfestes der Erde – des Oktoberfests – zum Beispiel, die Tradition der Bierkeller, der Gruß der Bavaria oder der Bau der Frauenkirche. Dies ist jedoch kein in trockene Fakten verpacktes Geschichtsbuch, sondern Unterhaltung im besten Sinn. Wer Vergessenes, Überraschendes oder vielleicht schon mal Gehörtes über München nachlesen möchte, der ist hier bestens bedient mit diesem Spaziergang durch Münchens Geschichte von der Gründung bis in unsere Zeit. Nun, zum großen 850-er-Geburtstag Münchens gibt es eine erweiterte Neufassung: Geschichte, in der auch der (Münchner) Papst Benedikt XVI., ein neues Glockenspiel, das Fußball-Sommermärchen, lächerliches Transrapid-Trara … und eben alles, was die Welt bewegt, den gebührenden Platz finden. Ein Band, den man immer wieder gerne zur Hand nimmt.

Dettagli sul prodotto

Autori Fritz Fenzl
Editore Stiebner
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783830710424
ISBN 978-3-8307-1042-4
Pagine 320
Peso 499 g
Illustrazioni 50 SW-Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Geschichte, München : Geschichte, Verstehen, München, Historie, Gründung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.