Fr. 14.50

München - Die Kinder-Uni erzählt die Geschichte der Stadt

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Kinder-Reiseführer durch die Münchner Geschichte

In kurzen, lebendigen Episoden erzählt Volker Ufertinger die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Münchens, erklärt die Entstehung der prominentesten Bauwerke und den Ursprung und Sinn bekannter Münchner Bräuche. Münchner und Nicht-Münchner Kinder begegnen dabei interessanten historischen Figuren und lernen, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.
München ist weltbekannt, dafür sorgen der FC Bayern und das Oktoberfest. Aber München ist viel mehr als Fußball- und Wiesnfieber. In anschaulichen Geschichten wird die nun 850 Jahre währende Geschichte der Stadt seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158 lebendig. Sie erzählen vom dreisten Handstreich, der am Anfang der Stadtgeschichte stand, von aufmüpfigen Bürgern, die sich nicht nur an der dafür vorgesehenen Meckertür beschwerten, von weltlichen und kirchlichen Herren, die ihre Spuren in der Stadt hinterließen, von Krieg und Belagerung, Feuer und Pest, die den Aufstieg des kleinen Nestes zur heutigen Millionenstadt nicht verhinderten. Die Kinder erfahren, warum das Münchner Kindl eine Mönchskutte trägt, weshalb die Frauenkirche so groß ist, warum das bayerische München ausgerechnet einen Englischen Garten hat und woher das im September gefeierte Oktoberfest kommt.
- Die Stadt München feiert 2008 ihren 850. Geburtstag
- Nicht nur Geschichtsbuch, sondern auch Stadtführer: Ein Stadtplan zeigt die Schauplätze der Geschichte(n)
- Macht Stadtgeschichte für Kinder sichtbar und begreifbar
- Ein liebevoll ausgestattetes Bändchen im kleinen "Kinder-Uni"-Format, durchgängig farbig illustriert

Info autore

Volker Ufertinger, geboren 1968, ist Germanist und Journalist; er lebt in München.

Riassunto

Der Kinder-Reiseführer durch die Münchner Geschichte

In kurzen, lebendigen Episoden erzählt Volker Ufertinger die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte Münchens, erklärt die Entstehung der prominentesten Bauwerke und den Ursprung und Sinn bekannter Münchner Bräuche. Münchner und Nicht-Münchner Kinder begegnen dabei interessanten historischen Figuren und lernen, die Stadt mit anderen Augen zu sehen.

München ist weltbekannt, dafür sorgen der FC Bayern und das Oktoberfest. Aber München ist viel mehr als Fußball- und Wiesnfieber. In anschaulichen Geschichten wird die nun 850 Jahre währende Geschichte der Stadt seit ihrer ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1158 lebendig. Sie erzählen vom dreisten Handstreich, der am Anfang der Stadtgeschichte stand, von aufmüpfigen Bürgern, die sich nicht nur an der dafür vorgesehenen Meckertür beschwerten, von weltlichen und kirchlichen Herren, die ihre Spuren in der Stadt hinterließen, von Krieg und Belagerung, Feuer und Pest, die den Aufstieg des kleinen Nestes zur heutigen Millionenstadt nicht verhinderten. Die Kinder erfahren, warum das Münchner Kindl eine Mönchskutte trägt, weshalb die Frauenkirche so groß ist, warum das bayerische München ausgerechnet einen Englischen Garten hat und woher das im September gefeierte Oktoberfest kommt.

• Die Stadt München feiert 2008 ihren 850. Geburtstag
• Nicht nur Geschichtsbuch, sondern auch Stadtführer: Ein Stadtplan zeigt die Schauplätze der Geschichte(n)
• Macht Stadtgeschichte für Kinder sichtbar und begreifbar
• Ein liebevoll ausgestattetes Bändchen im kleinen „Kinder-Uni“-Format, durchgängig farbig illustriert

Testo aggiuntivo

"Ideal für Großeltern und Eltern, die mit ihren Sprösslingen auf München-Entdeckungstour gehen. Keine langatmige Stadtgeschichte, sondern kleine, informative Spots über Weißwurst und Teufelsritt."

Relazione

"Bei aller Aufbereitung ist dieses Kinderbuch aber kein Pipifax, sondern auch sachlich und übersichtlich. Und es macht Lust auf Geschichte." Abendzeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Volker Ufertinger
Con la collaborazione di Bernd Wiedemann (Illustrazione)
Editore DVA
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2008
 
EAN 9783421043351
ISBN 978-3-421-04335-1
Pagine 63
Dimensioni 121 mm x 188 mm x 7 mm
Peso 142 g
Illustrazioni farbige Illustrationen
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati

Architektur, Allgemeinbildung, München : Geschichte, Deutschland, München : Kindersachbücher, München, Bauwerke, Reihe, Stadtplan, Wissenswertes, Stadtführer, Allgemeinwissen, Kinder/Jugendliche: Sachbuch: Geschichte und Vergangenheit, Stadtgeschichte, Kinder-Uni, Regionalia & Dialekt, EnglischerGarten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.