Ulteriori informazioni
Trend und Notwendigkeit: Der nachwachsendeRohstoff Holz hilft richtig verwendet beimEnergie- und Geldsparen.Die Autorin erklärt ausführlich:welche Eigenschaften welches Holz hat und wiees am besten trocknetwie man Holzanbieter findet und das Holz imWald selbst schlägtden richtigen Umgang mit der Motorsägedas Fällen, Entasten und Spalten der StämmeArbeitssicherheitdie verschiedenen Ofentypen
Sommario
Holz - Brennstoff mit Zukunft 4
Und das Ozonloch ? 5
Aktive Waldpflege 5
Spaßfaktor inbegriffen 7
Wie kommt das Holz vors Haus ? 23
In welcher Form wird Holz verkauft ? 23
Wer liefert Holz ? 29
Informationen vor Ort 31
Wissenswertes zum Brennstoff Holz 9
Was die Brennbarkeit beeinflusst 9
Feuchtes Holz verschmutzt die Umwelt 11
Eigenschaften von Baumarten 12
Alternativen zu Scheitholz 18
Vergleich mit Erdöl und Erdgas 21
Motorsäge und sonstiges Arbeitsgerät 35
Die Motorsäge 35
Schutzkleidung 42
Was Sie sonst noch brauchen 44
Die Arbeit mit der Motorsäge 47
Arbeitsbeginn 47
Schnitttechniken 49
Spannungen im Holz 51
Die Arbeit im Wald 53
Fällarbeiten 55
Entasten 62
Abschnitte schneiden 65
Wie trocknet Holz am besten ? 67
Effektive Aufarbeitung 67
Holz klein schneiden 67
Holz spalten 68
Der richtige Lagerplatz 71
Die Qual der (Ofen-)Wahl 76
Drei wichtige Funktionen 76
Wirkungsgrad 81
Wie ein Feuer "funktioniert" 81
Bauliche Voraussetzungen für einen Ofen 85
Die Sache mit dem Feinstaub 90
Ofenarten 91
Verzeichnisse 100
Literatur 100
Adressen 101
Register 105
Bildquellen 108
Info autore
Christa Klus-Neufanger studierte Forstwissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach Zwischenstationen bei der bayerischen Staatsforstverwaltung und einer naturwissenschaftlichen Zeitschrift arbeitet sie seit vielen Jahren als Redakteurin, Übersetzerin und freie Autorin für verschiedene Gartenzeitschriften und Buchverlage. Ihre Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen Garten, Natur, Ökologie, Wildbiologie und Reise.