Esaurito

Umwelttechnik für alpine Berg- und Schutzhütten, m. CD-ROM - Hintergrundwissen, Tipps und Beipsiele aus der Praxis

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sie besitzen keinen Anschluss an die öffentliche Trinkwasserleitung oder das Abwassersystem, der Supermarkt liegt nicht um die Ecke und der Strom kommt nicht vom Elektrizitätswerk: Auf Berg- und Schutzhütten funktioniert die alltägliche Praktik aus den Tallagen nicht. Noch dazu befinden sich diese Hütten in der sensiblen Natur des Gebirges, wo jeder unüberlegte Eingriff jahrelange Folgen zeigen kann. Andererseits müssen Berg- und Schutzhütten Hüttengästen Sicherheit und Unterkunft bieten. Strohsack, Donnerbalken und Kerzenlicht aus den Anfängen der Hüttenzeit sind "out", heutige Bergsteigerunterkünfte benötigen eine verlässliche Energie- und Trinkwasserversorgung sowie eine funktionierende Abwasser- und Abfallentsorgung. Dabei gilt aufgrund der Hochgebirgslage die Devise: Selber machen - und zwar umweltfreundlich. Aber wie?
Diese Frage beantwortet das Handbuch "Umwelttechnik für alpine Berg- und Schutzhütten" der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU. Ausgehend von 25 Hüttenbeispielen aus einem achtjährigen DBU-Förder- und Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpenverein, den NaturFreunden Deutschlands und der Bergwacht Bayern werden im Hochgebirge bewährte Lösungen vorgestellt - von der Photovoltaikanlage, dem Blockheizkraftwerk und der Wasserkraftturbine über Biomasseheizungen bis hin zu Komposttoiletten, Belebtschlamm- und Biofilmanlagen sowie der Klärschlammentsorgung. Hinweise zu Planung und Bau, Finanzierung und Öffentlichkeitsarbeit runden das Angebot ab. Auch die Themen Brand- und Wetterschutz werden behandelt. Durch Checklisten lassen sich Tipps sofort in die Tat umsetzen. Eine in das Buch eingelegte CD-ROM gibt vertiefende Informationen. Kurzum: ein Muss für Hüttenwirte und -warte, Mitglieder alpiner Vereinigungen, Ingenieure und Planer, aber auch für Behörden, Lehrkräfte und Umweltschützer!
Bergfreunden bietet das Handbuch durch 25 ansprechende Portraits der geförderten Hütten die Gelegenheit, ihre Unterkünfte von der umweltfreundlichen Seite kennenzulernen. Selbstverständlich sind die wichtigsten Informationen zu Lage, Ausstattung und Saisondauer enthalten. Eine pralle "Schatzkiste" voller Wissen und Erfahrungen für alle Freunde des Hüttentourismus in ungestörter Natur!

Dettagli sul prodotto

Autori Verena Menz
Con la collaborazione di Roland Digel (Editore), Franz-Peter Heidenreich (Editore), Dirk Schötz (Editore)
Editore Bergverlag Rother
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 12.08.2008
 
EAN 9783763380374
ISBN 978-3-7633-8037-4
Pagine 328
Dimensioni 163 mm x 230 mm x 18 mm
Peso 752 g
Illustrazioni mit 1 CD, 154 SW-Abb., 64 Farbabb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Singoli rami economici, branche

Hütte, Hüttenführer (Touristik) div., Umwelttechnik

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.