Fr. 29.00

Orte der Erinnerung - Menschen und Schauplätze in der Grenzregion Basel 1933-1945

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ein jüdischer Fabrikant flüchtet nach Basel, sein Asylantrag wird abgelehnt, Begründung: 'Überfremdung'. Die Leiterin eines Flüchtlingslagers bei Liestal versucht, das Schicksal der internierten Frauen zu lindern. Gleichzeitig sind der Badische Bahnhof und das spätere 'Vorstadt-Theater' - von der Bevölkerung als 'Braunes Haus' bezeichnet - fest in der Hand von Nationalsozialisten. Beispiele von Personen und Orten, deren Geschichten aus der Perspektive der Betroffenen selbst erzählt werden. Einführungen zu den Verhältnissen im national-sozialistischen Deutschland und in der Schweiz und zu den Vorgängen in und um Basel liefern den Hintergrund. Ein Geschichts- und Geschichtenbuch zu einer der dramatischsten Epochen der Neuzeit und deren lokalen Auswirkungen.

Info autore

Heiko Haumann ist emeritierter Professor für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte an der Universität Basel.

Erik Petry ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Jüdische Studien der Universität Basel.

Julia Richers ist Wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Osteuropäische und Neuere Allgemeine Geschichte am Historischen Seminar der Universität Basel.

Riassunto

Ein jüdischer Fabrikant flüchtet nach Basel, sein Asylantrag wird abgelehnt, Begründung: 'Überfremdung'. Die Leiterin eines Flüchtlingslagers bei Liestal versucht, das Schicksal der internierten Frauen zu lindern. Gleichzeitig sind der Badische Bahnhof und das spätere ‹Vorstadt-Theater› – von der Bevölkerung als ‹Braunes Haus› bezeichnet – fest in der Hand von Nationalsozialisten. Beispiele von Personen und Orten, deren Geschichten aus der Perspektive der Betroffenen selbst erzählt werden. Einführungen zu den Verhältnissen im national-sozialistischen Deutschland und in der Schweiz und zu den Vorgängen in und um Basel liefern den Hintergrund. Ein Geschichts- und Geschichtenbuch zu einer der dramatischsten Epochen der Neuzeit und deren lokalen Auswirkungen.

Dettagli sul prodotto

Autori Heiko Haumann, Erik Petry
Con la collaborazione di Heiko Haumann (Editore), Erik Petry (Editore), Julia Richers (Editore)
Editore Christoph Merian Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.06.2008
 
EAN 9783856163648
ISBN 978-3-85616-364-8
Pagine 232
Dimensioni 145 mm x 200 mm x 20 mm
Peso 444 g
Illustrazioni 43 SW-Abb.
Serie Beiträge zur Basler Geschichte
Beiträge zur Basler Geschichte
Categorie Saggistica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)
Scienze umane, arte, musica > Storia > XX° secolo (fino al 1945)

Nationalsozialismus, Flüchtling, Basel Landschaft : Geschichte, Basel (Stadt) : Geschichte, Swissness, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.