Ulteriori informazioni
Fast alle deutschen Automobilhersteller haben in den letzten Jahren beeindruckende Markenmuseen und Kundenzentren gebaut oder stehen kurz vor deren Eröffnung. Sie wollen damit Kunden und Öffentlichkeit von der Attraktivität ihrer Marke überzeugen, indem sie die Entwicklung der Marke und der grundlegenden Markenwerte emotional präsentieren und ein überzeugendes Markenerlebnis zu vermitteln versuchen. Die Markentradition bietet den Herstellern dabei ein wirksames Instrument, sich von den Wettbewerbern zu differenzieren, Alleinstellungsmerkmale und Besonderheiten ihrer Marke zu betonen und den Kunden das Gefühl von Glaubwürdigkeit und Vertrauen zu vermitteln. Der Sammelband, zu dem - neben den Herausgebern - auch Praktiker aus der Automobilindustrie beigetragen haben, soll die Bedeutung der Markentradition als strategischer Erfolgsfaktor in der Automobilindustrie in den Mittelpunkt des Interesses rücken. Neben der Präsentation der Konzepte und Zielvorstellungen der Werksmuseen bekannter Automobilhersteller (u. a. Audi, BMW, Mercedes, Porsche und Volkswagen) - illustriert mit umfangreichem Bildmaterial - werden die Hintergründe des aktuellen Trends zur Musealisierung des Automobils und die strategische Bedeutung der Markentradition und der Markenkommunikation dargestellt. Abschließend erfolgen konkrete Handlungsempfehlungen zur Nutzung der Markentradition für Hersteller und Händler.
Info autore
Prof. Dr. Willi Diez leitet das Institut für Automobilwirtschaft e.V. und lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen.