Fr. 34.50

Die Neuzeit 1789-1914

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses Lehrbuch behandelt die europäische Geschichte des langen 19. Jahrhunderts und nimmt dazu eine globalhistorische Perspektive ein. Das ermöglicht eine rasche Orientierung in diesem für das Studium wichtigen zeitlichen Abschnitt und zeigt gleichzeitig die komplexen Verflechtungs- und Austauschprozesse auf, die diese Periode geprägt haben. Anhand sorgfältig ausgewählter Inhalte und gestützt auf eine ungewöhnlich breite Basis an Quellenmaterial präsentieren die Autoren grundlegende Wissensbausteine einer globalorientierten europäischen Geschichte.Der Band ist übersichtlich und klar strukturiert und eignet sich sowohl für einen ersten Überblick als auch für die Vorbereitung auf Prüfungen.

Sommario

Vorwort71.Europäische Geschichte in der Neuzeit: Zugänge und Herausforderungen91.1 Grundfragen, Epochengrenzen91.2 Europa und die Welt111.3 Herausforderungen142. Das Europa des Ancien Régime 172.1 Begriffe - Ancien Régime, Absolutismus, Aufklärung172.2Bevölkerung und Wirtschaft192.3Gesellschaft zwischen Aufklärung und Doppelrevolution262.4 Politische Entwürfe312.5Die Krise des Ancien Régime353.Die atlantischen Revolutionen413.1 Die Französische Revolution413.2Die Revolution in Europa683.3Globale Verflechtungen794.Restauration und Revolution914.1 Die gescheiterte Restauration914.2 Faktoren des Wandels984.3 Revolutionen1035.Das Europa der Nationen1115.1 Nation und Nationalismus1115.2Die "innerstaatliche" Nationsbildung1215.3Die nationale Vereinigung1305.4 Nationen ohne Staat1386.Multiethnische Großreiche1456.1Das Russische Zarenreich1456.2Das Habsburger-Imperium1516.3Das Osmanische Reich1577. Der moderne Imperialismus1637.1 Vom Kolonialismus zum Imperialismus1637.2Europäische Imperien1707.3Die deutsche Kolonialpolitik1768.Europäische Gesellschaften im Wandel1838.1Auf dem Weg zur bürgerlichen Gesellschaft1838.2Die Arbeiterbewegung1878.3Die Frauenrechtsbewegung1969. Grundlagen der Moderne2039.1Idee und Umsetzung demokratischer Herrschaft2039.2 Kulturen der Moderne2089.3 Differenz und Exklusion21510. Auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg22310.1Europäische Bündnisse und Rivalitäten22310.2Kriegsbegeisterung und Friedensbewegung22910.3Der Erste Weltkrieg236Ausgewählte Literatur244Glossar245Personenregister250Ortsregister251Sachregister253Bildnachweis255

Info autore

Prof. Dr. Monica Juneja lehrt an der Universität Dehli und ab 2008 Visiting Professor an der Emory University, Atlanta (USA).

Riassunto

Dieses Lehrbuch behandelt die europäische Geschichte des langen 19. Jahrhunderts und nimmt dazu eine globalhistorische Perspektive ein. Das ermöglicht eine rasche Orientierung in diesem für das Studium wichtigen zeitlichen Abschnitt und zeigt gleichzeitig die komplexen Verflechtungs- und Austauschprozesse auf, die diese Periode geprägt haben. Anhand sorgfältig ausgewählter Inhalte und gestützt auf eine ungewöhnlich breite Basis an Quellenmaterial präsentieren die Autoren grundlegende Wissensbausteine einer globalorientierten europäischen Geschichte.

Der Band ist übersichtlich und klar strukturiert und eignet sich sowohl für einen ersten Überblick als auch für die Vorbereitung auf Prüfungen.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.