Ulteriori informazioni
In den Schlagzeilen und Meldungen der Medien erfahren wir Zahlen und Daten, sehen dramatische Bilder, hören Namen, die wir mit Hunger, Armut, Krieg und Tod in Verbindung bringen. Das wirkliche Leid hinter diesen Zahlen, Worten und Bildern bleibt uns jedoch verborgen. Wie es tatsächlich vor Ort aussieht, davon berichtet dieses Buch. Hier kommen die Menschen zu Wort, die es sich unter dem Namen »Ärzte ohne Grenzen« zur Aufgabe gemacht haben, in Krisengebieten zu helfen. Sie erzählen von ihrem beruflichen Alltag, ihren Sorgen und Ängsten, Nöten und Zweifeln. Von den kleinen Freuden, Erfolgen und natürlich von der Hoffnung.
Sommario
Aus dem Inhalt:
Angola - Marburg-Fieber. Von Angst und fliegenden Steinen (Logistiker)
Kolumbien - psychologische Hilfe. Wenn die Trauer einfriert (Psychologin)
Malawi - HIV-AIDS. Die Zeit ist reif ( Ehemalige Geschäftsführerin »Ärzte ohne Grenzen«)
Irak - Bürgerkrieg. Den Bauch voller Wut (Ärztin)
Sierra Leone - Bürgerkrieg und Fisteln. Tanz der Hoffnung (Arzt)
Sudan - Bürgerkrieg. Gefängnis unter freiem Himmel (Arzt)
Niger - Unterernährung. Die Zauberkraft der süßen Paste (Krankenschwester).
Info autore
Petra Meyer, geboren 1959, hat die deutsche Sektion "Ärzte ohne Grenzen" mit aufgebaut, in der sie von 1994 - 2006 die Leitung der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit innehatte. Heute arbeitet sie als freie Journalistin in Berlin.