Fr. 13.00

Unverhofftes Wiedersehen - Und andere Geschichten aus dem Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zwischen 1804 und 1819 schrieb Johann Peter Hebel rund 300 Beiträge für den badischen Landeskalender 'Rheinischer Hausfreund', »lehrreiche Nachrichten und lustige Geschichten«, Anekdoten, Rätsel, Schwänke und Ähnliches. Auf Anregung des Verlegers Cotta stellte Hebel selbst eine Auswahl aus den bis dahin veröffentlichten Beiträgen zusammen, die 1811 unter dem Titel 'Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes' erschien.

Info autore

Johann P. Hebel, 10.5.1760 Basel - 22.9.1826 Schwetzingen. Nach dem frühen Tod seiner Eltern, die im Dienst eines Basler Patrizierhauses standen, ermöglichten ihm Vormund und Gönner den Besuch des Karlsruher Gymnasium illustre (1774-78) und das Studium der protestantischen Theologie in Erlangen (1778-80). Nach dem Staatsexamen war er zunächst als Pfarrgehilfe in Hertingen, dann als Lehrer in Lörrach (1783-91) tätig, bis er 1791 eine Stelle als Subdiakon am Karlsruher Gymnasium erhielt (1792 Hofdiakon, 1798 a. o. Professor, 1808 Direktor). Als er 1814 in die ev. Ministerialkommission berufen wurde, gab er die Stelle des Direktors auf, unterrichtete aber weiter. 1819 folgte die Ernennung zum Prälaten der ev. Landeskirche; damit war er zugleich Mitglied des Landtags und der kirchlichen Generalsynode. 1821 ehrte ihn die Universität Heidelberg mit dem Dr. h. c.

Riassunto

Zwischen 1804 und 1819 schrieb Johann Peter Hebel rund 300 Beiträge für den badischen Landeskalender ›Rheinischer Hausfreund‹, »lehrreiche Nachrichten und lustige Geschichten«, Anekdoten, Rätsel, Schwänke und Ähnliches. Auf Anregung des Verlegers Cotta stellte Hebel selbst eine Auswahl aus den bis dahin veröffentlichten Beiträgen zusammen, die 1811 unter dem Titel ›Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes‹ erschien.

Dettagli sul prodotto

Autori Johann P Hebel, Johann P. Hebel, Johann Peter Hebel
Con la collaborazione di Winfrie Stephan (Editore), Winfried Stephan (Editore)
Editore Diogenes
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.02.2009
 
EAN 9783257237344
ISBN 978-3-257-23734-4
Pagine 144
Peso 156 g
Serie detebe
detebe-Klassiker
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe Diogenes Taschenbücher
detebe
detebe-Klassiker
Categorie Narrativa > Romanzi > Capolavori fino al 1945

Deutsche Literatur, Rätsel, Schwank, Geschichten, Anekdoten, Hebel, entspannen, Beiträge, Kalendergeschichten, Volkskalender, Schatzkästlein, Rheinischer Hausfreund, Landeskalender

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.