Fr. 13.50

Warum Denken traurig macht - Zehn (mögliche) Gründe

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Einen brillanten Essay, eine Variation in zehn Sätzen über Glanz und Elend des Denkens legt George Steiner hier vor. Was geschieht in unserem Geist, wenn wir zu grübeln beginnen? Ist es möglich, "gradlinig" zu denken? Und ist es ein Grund zur Verzweiflung, daß man selbst in Momenten größter Intimität die Gedanken des Geliebten nicht erfassen kann?

Sommario

George Steiner: Warum Denken traurig macht; Zehn (mögliche) Gründe - Nachwort von Durs Grünbein: Vergeblichkeit denken

Info autore

George Steiner, geb. 1929 in Paris, hat seit 1994 den Lord-Weidenfeld-Lehrstuhl für Komparatistik an der Universität Oxford inne.

Durs Grünbein, 1962 in Dresden geboren, der u. a. mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete Dichter und Essayist, gehört zu den bedeutendsten Autoren seiner Generation. Der Dialog mit den Naturwissenschaften und den Künsten ist von Anbeginn Thema seines Schreibens. Durs Grünbein befasst sich mit Fotografen wie Jeff Wall, William Eggleston oder Sternfeld, mit Künstlern wie Francis Bacon, Chardin, Cezanne, Ilya Kabakow, Hermann Nitsch u. a., er befragt sie nach ihrem Verhältnis zur Zeit, zum Körper und zur Geschichte. 2005 erhielt er den "Friedrich Hölderlin-Preis" und 2006 wurde Durs Grünbein mit dem "Pier Paolo Pasolino Preis", dem internationalen Lyrikerpreis, ausgezeichnet. Im Jahr 2012 wurde er mit dem Tomas-Tranströmer-Preis geehrt.

Riassunto

Einen brillanten Essay, eine Variation in zehn Sätzen über Glanz und Elend des Denkens legt George Steiner hier vor. Was geschieht in unserem Geist, wenn wir zu grübeln beginnen? Ist es möglich, "gradlinig" zu denken? Und ist es ein Grund zur Verzweiflung, daß man selbst in Momenten größter Intimität die Gedanken des Geliebten nicht erfassen kann?

Testo aggiuntivo

»So heiter traurig zu sein wie George Steiner, das wäre für uns alle wirklich ein Glück.«

Relazione

»So heiter traurig zu sein wie George Steiner, das wäre für uns alle wirklich ein Glück.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori George Steiner
Con la collaborazione di Durs Grünbein (Postfazione), Nicolaus Bornhorn (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Titolo originale Dix raisons (possibles) à la tristesse de pensée
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2012
 
EAN 9783518459812
ISBN 978-3-518-45981-2
Pagine 124
Dimensioni 108 mm x 176 mm x 11 mm
Peso 116 g
Serie suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Denken, Verstehen, Traurigkeit, Tristesse, auseinandersetzen, Zbigniew Herbert Literary Award 2020, Tranströmer-Preis 2012

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.