Fr. 115.00

Handrehabilitation - 2: Verletzungen - Für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für Sie als angehende oder praxiserfahrene Handtherapeutin unentbehrlich - das Lehrbuch und Nachschlagewerk, in der 2. Auflage auf 3 Bände erweitert, komplett überarbeitet und aktualisiert. Neu sind u.a. die physiotherapeutischen Therapieansätze, die in mehreren Kapiteln mit einbezogen werden.
Was muss ich als TherapeutIn im postoperativen bzw. konservativen Management in welcher Reha-Phase tun? Das "Hand-Buch" beantwortet im 2. Band (aufbauend auf den Grundlagen-Kapiteln im 1. Band) alle Ihre Fragen zu Verletzungsmechanismen und -folgen, den geeigneten Therapiemöglichkeiten und der handtherapeutischen Behandlungsplanung und -durchführung. Das Autorenteam vermittelt Ihnen das nötige reichhaltige Praxis-Know-how zur Befundung und Behandlung - konkret in Band 2: Überlegungen zur psychologischen Bedeutung der Hand (Reaktionen des Patienten auf eine eingeschränkte Handfunktion), Fingergelenkverletzungen, Frakturen der Phalangen usw., Bandverletzungen im Handgelenkbereich, distale Unterarmfrakturen, Verletzungen der Beuge- und der Strecksehnen, periphere Nervenläsionen, Verbrennungen und Verbrühungen, Amputationen.

Sommario

Band 2: Verletzungen.- 13. Bedeutung der Hand - psychologische Reaktionen auf eine Verletzung.- 14. Fingergelenkverletzungen.- 15. Frakturen der Phalangen, der Mittelhandknochen und des Karpus.- 16. Bandverletzungen im Handgelenk.- 17. Distale Unterarmfrakturen.- 18. Verletzungen der Beugesehnen.- 19. Verletzungen der Strecksehnen.- 20. Periphere Nervenläsionen.- 21. Verbrennungen und Verbrühungen der Hand .- 22. Amputationen, Replantationen und komplexe Handverletzungen.- Stichwortverzeichnis.

Riassunto

Für Sie als angehende oder praxiserfahrene Handtherapeutin unentbehrlich – das Lehrbuch und Nachschlagewerk, in der 2. Auflage auf 3 Bände erweitert, komplett überarbeitet und aktualisiert. Neu sind u.a. die physiotherapeutischen Therapieansätze, die in mehreren Kapiteln mit einbezogen werden.
Was muss ich als TherapeutIn im postoperativen bzw. konservativen Management in welcher Reha-Phase tun? Das „Hand-Buch" beantwortet im 2. Band (aufbauend auf den Grundlagen-Kapiteln im 1. Band) alle Ihre Fragen zu Verletzungsmechanismen und -folgen, den geeigneten Therapiemöglichkeiten und der handtherapeutischen Behandlungsplanung und –durchführung. Das Autorenteam vermittelt Ihnen das nötige reichhaltige Praxis-Know-how zur Befundung und Behandlung - konkret in Band 2: Überlegungen zur psychologischen Bedeutung der Hand (Reaktionen des Patienten auf eine eingeschränkte Handfunktion), Fingergelenkverletzungen, Frakturen der Phalangen usw., Bandverletzungen im Handgelenkbereich, distale Unterarmfrakturen, Verletzungen der Beuge- und der Strecksehnen, periphere Nervenläsionen, Verbrennungen und Verbrühungen, Amputationen.

Testo aggiuntivo

“Dieses Buch richtet sich sowohl an Anfänger als auch an in der Handtherapie erfahrene Ergo- und Physiotherapeuten sowie an Ärzte. ... Die Autorinnen lassen immer wieder hilf reiche Praxistipps mit einfließen. ... 640 zusätzliche Abbildungen und viele Tabellen zeigen die aktuellen Befund- und Behandlungstechniken, Erkenntnisse und Materialien. ... Die Einbeziehung der evidenzbasierten Therapie, die gute und übersichtliche Struktur und die detaillierte Darstellung der Sachverhalte ...“ (Barbara Dopfer, in: Zeitschrift für Handtherapie, Heft 1, 2015)

“... Vorsichtsmassnahmen, Praxistipps, Studien und Forschungsarbeiten, Schwerpunkte, Massnahmen und Ziele der Behandlung, Einteilungen, Tabellen , geschichtliche Hinweise und Hintergründe und andere besondere Hinweise sind übersichtlich blau hervorgehoben und so mit einem Blick zu erfassen ...” (in: promanu, Jg. 2, 2014)
 “… Denn als unentbehrliches, einzigartiges Nachschlagewerk für die tägliche Praxis wird dieses Buch häufig zum Einsatz kommen und hatte entsprechend robuster sein können.
... neues Wissen über aktuelle Standards erhalten sowie Bestätigung bzgl. vorhandener und bewährter Methoden. ... Sehr empfehlenswert.” (Helena Layzell, Ergotherapeutin, in: Ergotherapie und Rehabilitation, Heft 4, 2014)

“Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk bietet angehenden und erfahrenen Physio- und Ergotherapeuten eine breite Palette an Wissen sowie Anregungen für die Arbeit mit handchirurgischen Patienten ... Praxistipps, Zusammenfassung und weiterführende Hinweise ergänzen den hohen Informationsgehalt. Viele Abbildungen helfen die Anatomie, Pathophysiologie, Operationstechniken sowie Befund- und Therapiebeispiele zu veranschaulichen ... lohnenswerte Anschaffung für alle in der Handrehabilitation tätigen Therapeuten.“ (Kerstin Thümmler, in: Physio-praxis, February/2014, Vol. 12, Issue 2)

Relazione

"Dieses Buch richtet sich sowohl an Anfänger als auch an in der Handtherapie erfahrene Ergo- und Physiotherapeuten sowie an Ärzte. ... Die Autorinnen lassen immer wieder hilf reiche Praxistipps mit einfließen. ... 640 zusätzliche Abbildungen und viele Tabellen zeigen die aktuellen Befund- und Behandlungstechniken, Erkenntnisse und Materialien. ... Die Einbeziehung der evidenzbasierten Therapie, die gute und übersichtliche Struktur und die detaillierte Darstellung der Sachverhalte ..." (Barbara Dopfer, in: Zeitschrift für Handtherapie, Heft 1, 2015)

"... Vorsichtsmassnahmen, Praxistipps, Studien und Forschungsarbeiten, Schwerpunkte, Massnahmen und Ziele der Behandlung, Einteilungen, Tabellen , geschichtliche Hinweise und Hintergründe und andere besondere Hinweise sind übersichtlich blau hervorgehoben und so mit einem Blick zu erfassen ..." (in: promanu, Jg. 2, 2014)

"... Denn als unentbehrliches, einzigartiges Nachschlagewerk für die tägliche Praxis wird dieses Buch häufig zum Einsatz kommen und hatte entsprechend robuster sein können.
... neues Wissen über aktuelle Standards erhalten sowie Bestätigung bzgl. vorhandener und bewährter Methoden. ... Sehr empfehlenswert." (Helena Layzell, Ergotherapeutin, in: Ergotherapie und Rehabilitation, Heft 4, 2014)

"Dieses Lehrbuch und Nachschlagewerk bietet angehenden und erfahrenen Physio- und Ergotherapeuten eine breite Palette an Wissen sowie Anregungen für die Arbeit mit handchirurgischen Patienten ... Praxistipps, Zusammenfassung und weiterführende Hinweise ergänzen den hohen Informationsgehalt. Viele Abbildungen helfen die Anatomie, Pathophysiologie, Operationstechniken sowie Befund- und Therapiebeispiele zu veranschaulichen ... lohnenswerte Anschaffung für alle in der Handrehabilitation tätigen Therapeuten." (Kerstin Thümmler, in: Physio-praxis, February/2014, Vol. 12, Issue 2)

Dettagli sul prodotto

Autori Breier, S Breier, S. Breier, Susanne Breier, A Diday-Nolle, A P Diday-Nolle, A.P. Diday-Nolle, Anita Reiter Eigenheer, I u a Saur, I. Saur, Brigitta Waldner-Nilson, Birgitta Waldner-Nilsson
Con la collaborazione di Waldner-Nilsso (Editore), Birgitt Waldner-Nilsson (Editore), Birgitta Waldner-Nilsson (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.06.2013
 
EAN 9783540389156
ISBN 978-3-540-38915-6
Pagine 654
Dimensioni 194 mm x 26 mm x 262 mm
Peso 1548 g
Illustrazioni XVI, 654 S.
Collane Handrehabilitation
Handrehabilitation
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Specializzazioni mediche

Physiotherapie, A, Medicine, Unfallchirurgie, Physical therapy, Occupational Therapy, physiotherapy

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.