Esaurito

Der Einsatz von 'Ein-Euro-Jobs' im PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V.

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Untersuchung zu dem Einsatz von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung in den Mitgliedorganisationen des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e.V. galt es zu ermitteln,
- ob ein "ausgeglichenes Verhältnis" zwischen den ALG-II-Empfängern und den hauptamtlich Beschäftigten in der jeweiligen Mitgliedsorganisation vorherrscht,
- ob die sozialen Dienstleistungen des PARITÄTISCHEN durch die Arbeitsgelegenheiten verbessert werden,
- ob die angestrebte Qualifizierung der Personen, die eine Arbeitsgelegenheit ableisten, seitens des Wohlfahrtsverbandes hinreichend umgesetzt wird und
- ob auch die soziale Integration dieser Personen in die Gesellschaft durch den PARITÄTISCHEN hinreichend Beachtung findet.
Die Erhebung hat gezeigt, dass die befragten Organisationen, die hauptsächlich auf dem Gebiet der sozialen Dienste oder des Gesundheitswesens tätig sind, ganz überwiegend Arbeitsgelegenheiten geschaffen haben bzw. ihre Schaffung beabsichtigen. Es kommen überwiegend auf zehn hauptamtlich Beschäftigte etwa ein bis zwei Arbeitsgelegenheiten. Somit gibt es ein "ausgeglichenes Verhältnis" (10 % - 20 %) zwischen den ALG-II-Empfängern und den hauptamtlich Beschäftigten in der Organisation, bei welcher die Schaffung einer Arbeitsgelegenheit am besten geeignet erscheint. Die Mitgliedsorganisationen meinten weiter, dass die Arbeitsgelegenheiten im PARITÄTISCHEN im Großen und Ganzen zu einer Verbesserung sozialer Dienste beitrügen. Bei der richtigen Auswahl der ALG-II-Empfänger, bestenfalls durch die Abteilung in welcher die Arbeitsgelegenheit geschaffen worden ist, stellten sie eine zusätzliche Unterstützung für alle Beschäftigten in der jeweiligen Organisation dar. Die Befragten gaben außerdem an, dass die ALG-II-Empfänger in einer Arbeitsgelegenheit Qualifikationen im Rahmen der monatlichen finanziellen Unterstützung erlangten; wünschenswert ist sicherlich ihr weiterer Ausbau. Des Weiteren sehen die befragten Organisationen sehr wohl die Chance, die langzeitarbeitslosen ALG-II-Empfänger wieder erwerbsfähig zu machen. Leider ist es nicht möglich, aufgrund der aktuellen Situation auf dem ersten Arbeitsmarkt, jeden auch wieder in reguläre Beschäftigung zu bringen. In einem ersten Schritt werden die Betroffenen durch die Organisationen wieder in die Gesellschaft integriert, indem sie den Arbeitsalltag durch diese Arbeitsgelegenheit erneut kennen lernen und größtenteils auch Qualifizierungsangebote wahrnehmen. Dieses Vorgehen trägt nach Meinung der Befragten deutlich zur Wiedererlangung oder Aufrechterhaltung der Erwerbsfähigkeit langzeitarbeitsloser ALG-II-Empfänger bei. Insgesamt tendiert der Einsatz von Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung unter Hartz IV im PARITÄTISCHEN zu einem gelungenen Umsetzen der politischen Intentionen.

Dettagli sul prodotto

Autori Kristin Niproschke
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 18.12.2010
 
EAN 9783638849395
ISBN 978-3-638-84939-5
Pagine 64
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 4 mm
Peso 105 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V78830
Akademische Schriftenreihe
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Politica e sua amministrazione
Scienze sociali, diritto, economia > Scienze politiche > Scienze politiche e cittadinanza attiva

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.