Fr. 44.90

Lernzugänge - Integrative Pädagogik mit benachteiligten Schülern

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse führt dieses Buch kompakt in die Integrationspädagogik ein und verfolgt dabei folgende Fragestellung: Welche Zugangsmöglichkeiten haben Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen im Lernen oder im Verhalten zu unserem Bildungssystem? Diese Schüler werden in der einschlägigen Literatur als "Verlierer" der Integration bezeichnet. Mit diesem neuartigen Lehrbuch zeigt die Autorin, wie aus einem theoretischen Diskurs innovative Organisationsstrukturen hervorgehen, die Räume für Beziehungsarbeit in Schulen garantieren. Diese werden als Lernzugänge wirksam und stellen somit den Schlüssel zum Gelingen der integrativen Pädagogik mit benachteiligten Schülern dar.

Sommario

Integrationspädagogische Forschungen.- Sonderpädagogische Forschungen bei Lernbeeinträchtigungen.- Sonderpädagogische Forschungen bei Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung.- Lernzugänge als Innovation.- Schüler mit Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung in ganztägigen Grundschulen.- Projekt "Übergang" - ein Förderansatz für Schüler mit erheblichen Beeinträchtigungen in der emotionalen und sozialen Entwicklung.- Schuldistanz.- Zum Scheitern verurteilt?.- Literatur.

Info autore

Ulrike Becker, Dr. phil. habil., Dipl. Päd., Sonderschullehrerin an der Werbellinsee-Grundschule Berlin, Privatdozentin an der Universität Potsdam, Lehrbeauftragte an der HU Berlin, Gesellschafterin der INA gGmbH an der FU Berlin,

Riassunto

Welche Zugangsmöglichkeiten zu unserem Bildungssystem haben Schülerinnen und Schüler mit Lernbeeinträchtigungen oder Beeinträchtigungen im Verhalten? Unter dieser Fragestellung leistet das Buch einen einführenden Beitrag zur Integrationspädagogik. Auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse wird eine Pädagogik bei Lernbeeinträchtigung wie auch eine Pädagogik bei Verhaltensstörungen mit dem Begriff 'Lernzugang' verbunden und es wird gezeigt, dass der Lebensort Schule durchaus so gestaltet werden kann, dass Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigungen im Lernen oder Verhalten einen verbesserten Zugang zu diesem Ort sowie zum schulischen Lernen finden können.

Prefazione

Gelingende Integration. Ein Beitrag zur Einführung

Testo aggiuntivo

"Die Ratlosigkeit vieler Lehrer angesichts abweichenden verhaltens eines Schülers kann mit dem Konzept von Ulrike Becker frühzeitig verhindert werden. Den Kindern aus bildungsfernen Schichten wird mit ihrem Modell des Lernzugangs die Teilnahme am Lernen ermöglicht. Der Vorteil des Buches liegt in der konkreten Darstellung und sofortigen Umsetzbarkeit [...]. Den Grundschullehrern, besonders aber den Lehrkräften in Kindergarten und Vorschule, sei dieser Neuansatz für Kinder mit Defiziten zur Lektüre und zur Umsetzung empfohlen. Manch leidvolle Schulerfahrung wird sich dadurch verhindern lassen." VDLIA - Deutsche Lehrer im Ausland, 2-2009

Relazione

"Die Ratlosigkeit vieler Lehrer angesichts abweichenden verhaltens eines Schülers kann mit dem Konzept von Ulrike Becker frühzeitig verhindert werden. Den Kindern aus bildungsfernen Schichten wird mit ihrem Modell des Lernzugangs die Teilnahme am Lernen ermöglicht. Der Vorteil des Buches liegt in der konkreten Darstellung und sofortigen Umsetzbarkeit [...]. Den Grundschullehrern, besonders aber den Lehrkräften in Kindergarten und Vorschule, sei dieser Neuansatz für Kinder mit Defiziten zur Lektüre und zur Umsetzung empfohlen. Manch leidvolle Schulerfahrung wird sich dadurch verhindern lassen." VDLIA - Deutsche Lehrer im Ausland, 2-2009

Dettagli sul prodotto

Autori Ulrike Becker
Editore VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.06.2008
 
EAN 9783531158365
ISBN 978-3-531-15836-5
Pagine 218
Dimensioni 149 mm x 14 mm x 210 mm
Peso 310 g
Illustrazioni X, 218 S.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia

Sonderpädagogik, Pädagogik, Integration, Verhaltensstörung, Soziale Arbeit, Education, Teilhabe, Primarstufe, biotechnology, Social Work, Integrationspädagogik, Lernbeeinträchtigung, Integrative Pädagogik, Lernbeeinträchtigungen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.