Fr. 72.00

Marken auf Reisen - Erfolgsstrategien für Marken im Tourismus

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Keine andere Branche bietet so ungeahnte Möglichkeiten und Potenziale wie der T- rismus. Der Markt scheint keine Grenzen zu haben. Trotzdem begann eine markenorienti- te Vorgehensweise in der Tourismusbranche vergleichsweise spät. Dies hängt vor allem mit den über Jahrzehnten erhalten gebliebenen Wachstumsraten und der bis in die 90er Jahre vorherrschenden Struktur der Branche zusammen: Noch vor 15 Jahren war die Branche eher eine Ansammlung unabhängiger Mittelständler, die viele Entscheidungen einfach aus dem Bauch heraus fällten. Allgemein gilt der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt im Tour- mus erst seit Mitte/Ende der 90er Jahre als vollzogen. Bis dahin mussten die Tourismusunt- nehmen hauptsächlich nur Kapazitäten schaffen und das generelle Wachstum organisieren. Ein Kampf um Marktanteile fand, wenn überhaupt, in sehr geringem Umfang statt, da oh- hin die gesamte Branche hohe jährliche Wachstumsraten verzeichnete. Zu beobachten ist, dass eine Zuwanderung gut ausgebildeter Marketingleute von der Konsumgüterunterindustrie in die Touristik vergleichsweise spät und in viel geringerem Maße stattgefunden hat als in vielen anderen Branchen. Die ausgeprägte Praktiker-Mentalität in den Managementetagen der Touristikbranche hat dies lange verhindert. Ein massenmarktstra- gisches Vorgehen war noch lange weit verbreitet: Viele Reiseveranstalter, Reisebüros und Destinationen wandten sich an die große Masse und wollten alle Kunden von 1 bis 100 J- ren ansprechen. Sie hatten meist Bedenken, sich zu sehr zu spezialisieren.

Sommario

Tourismus und Marken.- Tourismus als entscheidende Größe der Volkswirtschaft.- Die Tourismuswirtschaft.- Das Wissen um die Marke.- Fallbeispiele und Analysen aus der Praxis der Tourismusmarken.- Destinationen und Marke.- Integrierte Tourismuskonzernmarke.- Tourismusmarke im stationären Vertrieb.- Tourismusmarke im Online-Vertrieb.- Spezialveranstalter.- Produktmarke im Tourismus.- Markenmanagement bei Fluggesellschaften.- Hotelmarke.- Kreuzfahrtmarken.- Leitfaden für Markenstrategien im Tourismus.- Leitfaden für Markenstrategien im Tourismus.- Trends und Ausblick - Die Zukunft des Tourismus.

Info autore

Dr. Nicholas Adjouri ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter einer Agenturgruppe für Marken und Kommunikation sowie Initiator des Forschungsprojektes "Brand Ambassador" an der Universität Göttingen.

Riassunto

Keine andere Branche bietet so ungeahnte Möglichkeiten und Potenziale wie der T- rismus. Der Markt scheint keine Grenzen zu haben. Trotzdem begann eine markenorienti- te Vorgehensweise in der Tourismusbranche vergleichsweise spät. Dies hängt vor allem mit den über Jahrzehnten erhalten gebliebenen Wachstumsraten und der bis in die 90er Jahre vorherrschenden Struktur der Branche zusammen: Noch vor 15 Jahren war die Branche eher eine Ansammlung unabhängiger Mittelständler, die viele Entscheidungen einfach aus dem Bauch heraus fällten. Allgemein gilt der Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt im Tour- mus erst seit Mitte/Ende der 90er Jahre als vollzogen. Bis dahin mussten die Tourismusunt- nehmen hauptsächlich nur Kapazitäten schaffen und das generelle Wachstum organisieren. Ein Kampf um Marktanteile fand, wenn überhaupt, in sehr geringem Umfang statt, da oh- hin die gesamte Branche hohe jährliche Wachstumsraten verzeichnete. Zu beobachten ist, dass eine Zuwanderung gut ausgebildeter Marketingleute von der Konsumgüterunterindustrie in die Touristik vergleichsweise spät und in viel geringerem Maße stattgefunden hat als in vielen anderen Branchen. Die ausgeprägte Praktiker-Mentalität in den Managementetagen der Touristikbranche hat dies lange verhindert. Ein massenmarktstra- gisches Vorgehen war noch lange weit verbreitet: Viele Reiseveranstalter, Reisebüros und Destinationen wandten sich an die große Masse und wollten alle Kunden von 1 bis 100 J- ren ansprechen. Sie hatten meist Bedenken, sich zu sehr zu spezialisieren.

Testo aggiuntivo

"[...] sie [die Autoren] [zeigen auf], wie man im knallharten Reisebusiness eine Marke auf- und ausbaut. Wer sich darüber informieren will, findet hier einen nützlichen Leitfaden - sachlich, aber nie langweilig." persönlich - Die Zeitschrift für Werbung und Medien, 05/2009

"Adjouri schildert eingehend, welche Strategien erfolgreiche Marken im Tourismus verfolgen und wo Besonderheiten von Tourismusmarken liegen. Ein guter Leitfaden mit vielen Fallbeispielen und Analysen aus der Praxis für die Praxis." Annual der Kommunikationsagenturen 2008

"Das schön gestaltete Buch kann vor allem Tourismus-Managern sowie Lehrenden und Lernenden aus Tourismusstudiengängen empfohlen werden. Markeninteressierte aus anderen Branchen gibt 'Marken auf Reisen' einen guten Einblick in den Tourismusmarkt und markenspezifische Besonderheiten." www.marke.at, 05.11.2008

"[...] ein wertvoller Leitfaden für alle Tourismus-Profis." pressesprecher, 03/2008

Relazione

"[...] sie [die Autoren] [zeigen auf], wie man im knallharten Reisebusiness eine Marke auf- und ausbaut. Wer sich darüber informieren will, findet hier einen nützlichen Leitfaden - sachlich, aber nie langweilig." persönlich - Die Zeitschrift für Werbung und Medien, 05/2009

"Adjouri schildert eingehend, welche Strategien erfolgreiche Marken im Tourismus verfolgen und wo Besonderheiten von Tourismusmarken liegen. Ein guter Leitfaden mit vielen Fallbeispielen und Analysen aus der Praxis für die Praxis." Annual der Kommunikationsagenturen 2008

"Das schön gestaltete Buch kann vor allem Tourismus-Managern sowie Lehrenden und Lernenden aus Tourismusstudiengängen empfohlen werden. Markeninteressierte aus anderen Branchen gibt 'Marken auf Reisen' einen guten Einblick in den Tourismusmarkt und markenspezifische Besonderheiten." www.marke.at, 05.11.2008

"[...] ein wertvoller Leitfaden für alle Tourismus-Profis." pressesprecher, 03/2008

Dettagli sul prodotto

Autori Nichola Adjouri, Nicholas Adjouri, Tobias Büttner
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 28.02.2008
 
EAN 9783834905819
ISBN 978-3-8349-0581-9
Pagine 274
Dimensioni 171 mm x 23 mm x 241 mm
Peso 611 g
Illustrazioni IX, 274 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Pubblicità, marketing

Marketing, Marke, Markenschutz, Tourismus, optimieren, Market research, Business and Management, markenstrategie, Tourismusbranche, Management science, Tourismusmarke

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.