Fr. 72.00

Steuerfahndung - Situation erkennen, vermeiden, richtig beraten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Steuerpflichtigen und ihre Steuerberater treffen fast immer völlig überraschend und unvor- reitet mit der Steuerfahndung zusammen. Entweder stehen die Fahndungsprüfer ohne Voranm- dung zu einer Durchsuchung vor der Tür oder sie treffen anders als bei der Betriebsprüfung ohne Vorankündigung im Besteuerungsverfahren zusammen. Die steigende Anzahl der Ermittlungsverfahren, die Zahl der Steuerfahnder, ihre Vernetzung mit anderen Behörden und der zunehmend immer gläsern werdende Steuerbürger führen zu einem kontinuierlichen Anstieg an Ermittlungsverfahren. Die steuerberatenden Berufe werden damit häufiger als bisher mit der Steuerfahndung konfrontiert und sind im Steuerstrafverfahren häufig die ersten Ansprechpartner. Oftmals sind diese mit dem Verfahren und dessen Besonderheiten überfordert; es sind Kenntnisse über die Steuerdelikte, die Ermittlungsmöglichkeiten und deren Rechtsgrundlagen sowie über die Möglichkeiten der Verteidigung erforderlich. Gleichzeitig sind damit aber nicht nur für den Mandanten, sondern auch für den Steuerberater Risiken verbunden. Ohne zumindest einen Überblick über die wesentlichen Regeln und Grundsätze des Steuerrechts und des Straf- und Strafverfahrensrechts zu besitzen und deren gegenseitige Wechselwirkungen zu kennen, ist deshalb eine erfolgreiche Vertretung von Mandanten nicht möglich.

Sommario

Steuerfahndung - Aufgaben, Befugnisse und Kompetenzen.- Die Steuerfahndung.- Grundzüge des Ermittlungsverfahrens.- Durchsuchung und Beschlagnahme.- Ermittlungsmöglichkeiten der Steuerfahndung.- Beraterleitfaden.- Berührungspunkte des Beraters mit der Steuerfahndung und Konsequenzen.- Auslöser für Ermittlungen der Steuerfahndung.- Umgang mit schriftlichen Anfragen und Vorwürfen.- Umgang mit dem persönlichen Erscheinen der Steuerfahndung.- Vorgehen gegen Durchsuchungs- und Beschlagnahmeanordnung.- Weiterer Verfahrensverlauf.

Info autore

Ulrike Müller war viele Jahre als Ausbilderin, Trainerin und Moderatorin im Lufthansa Konzern tätig und ist seit 2000 selbstständige Trainerin in Frankfurt.

Riassunto

Die Steuerpflichtigen und ihre Steuerberater treffen fast immer völlig überraschend und unvor- reitet mit der Steuerfahndung zusammen. Entweder stehen die Fahndungsprüfer ohne Voranm- dung zu einer Durchsuchung vor der Tür oder sie treffen anders als bei der Betriebsprüfung ohne Vorankündigung im Besteuerungsverfahren zusammen. Die steigende Anzahl der Ermittlungsverfahren, die Zahl der Steuerfahnder, ihre Vernetzung mit anderen Behörden und der zunehmend immer gläsern werdende Steuerbürger führen zu einem kontinuierlichen Anstieg an Ermittlungsverfahren. Die steuerberatenden Berufe werden damit häufiger als bisher mit der Steuerfahndung konfrontiert und sind im Steuerstrafverfahren häufig die ersten Ansprechpartner. Oftmals sind diese mit dem Verfahren und dessen Besonderheiten überfordert; es sind Kenntnisse über die Steuerdelikte, die Ermittlungsmöglichkeiten und deren Rechtsgrundlagen sowie über die Möglichkeiten der Verteidigung erforderlich. Gleichzeitig sind damit aber nicht nur für den Mandanten, sondern auch für den Steuerberater Risiken verbunden. Ohne zumindest einen Überblick über die wesentlichen Regeln und Grundsätze des Steuerrechts und des Straf- und Strafverfahrensrechts zu besitzen und deren gegenseitige Wechselwirkungen zu kennen, ist deshalb eine erfolgreiche Vertretung von Mandanten nicht möglich.

Prefazione

schneller. gut. beraten

Testo aggiuntivo

"Das Werk ist - nicht zuletzt auch aufgrund seiner vielen Checklisten und Handlungsanleitungen - ein vorzüglicher Leitfaden für Berater, um 'im Fall der Fälle' dem Mandanten mit (schnellem) Rat und tatkräftig zur Seite stehen zu können." GmbH-Steuerpraxis, 01/2009

"[Es] beginnt bei regionalen Besonderheiten, reicht über die heikle Beschlagnahme von Beweismitteln bis hin zur Frage der Selbstanzeige. Wer sich einschlägig schlaumachen will, dürfte kaum eine bessere Fundgrube bekommen. Doch den Autoren geht es darüber hinaus noch um etwas Grundlegenderes: Sie wollen zugleich das ihrer Ansicht nach falsche Bild zurechtrücken, das in der Öffentlichkeit über die Steuerfahndung besteht." Rheinischer Merkur, 11.09.2008

Relazione

"Das Werk ist - nicht zuletzt auch aufgrund seiner vielen Checklisten und Handlungsanleitungen - ein vorzüglicher Leitfaden für Berater, um 'im Fall der Fälle' dem Mandanten mit (schnellem) Rat und tatkräftig zur Seite stehen zu können." GmbH-Steuerpraxis, 01/2009

"[Es] beginnt bei regionalen Besonderheiten, reicht über die heikle Beschlagnahme von Beweismitteln bis hin zur Frage der Selbstanzeige. Wer sich einschlägig schlaumachen will, dürfte kaum eine bessere Fundgrube bekommen. Doch den Autoren geht es darüber hinaus noch um etwas Grundlegenderes: Sie wollen zugleich das ihrer Ansicht nach falsche Bild zurechtrücken, das in der Öffentlichkeit über die Steuerfahndung besteht." Rheinischer Merkur, 11.09.2008

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.