Ulteriori informazioni
Der Sagenschatz der walisischen Kelten
Bis in die vorchristliche Mythologie der britannischen Kelten reichen die Wurzeln der walisischen Sagen, die Jahrhunderte lang mündlich überliefert wurden, bis sie im 11. oder 12. Jahrhundert ein Unbekannter niederschrieb. Von Freundschaften und Fehden, von märchenhaften Ländern, Magie und Fabelwesen erzählen diese Geschichten, die sich um das Leben des Königssohns Pryderi ranken. Eines der bedeutendsten Literaturdenkmäler des keltischen Mittelalters wurde nun erstmals aus der Originalsprache ins Deutsche übertragen.
Info autore
Bernhard Maier, geb. 1963, hat sich durch zahlreiche Publikationen zu Kultur, Religion und Sprache der Kelten ausgewiesen. Er lehrt als Privatdozent für Vergleichende Religionswissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn.
Riassunto
Der Sagenschatz der walisischen KeltenBis in die vorchristliche Mythologie der britannischen Kelten reichen die Wurzeln der walisischen Sagen, die Jahrhunderte lang mündlich überliefert wurden, bis sie im 11. oder 12. Jahrhundert ein Unbekannter niederschrieb. Von Freundschaften und Fehden, von märchenhaften Ländern, Magie und Fabelwesen erzählen diese Geschichten, die sich um das Leben des Königssohns Pryderi ranken. Eines der bedeutendsten Literaturdenkmäler des keltischen Mittelalters wurde nun erstmals aus der Originalsprache ins Deutsche übertragen.
Relazione
" Das Sagenbuch der walisischen Kelten , eines der bedeutendsten Literaturdenkmäler des keltischen Mittelalters, wurde erstmals aus der Originalsprache ins Deutsche übertragen. Bis in die vorchristliche Mythologie der britannischen Kelten reichen die Wurzeln der walisischen Sagen, die Jahrhunderte lang mündlich überliefert wurden, bis sie im 11. oder 12. Jahrhundert ein Unbekannter niederschrieb. Von Freundschafen und Fehden, von märchenhaften Ländern, Magie und Fabelwesen erzählen diese Geschichten, die sich um das Leben des Königssohns Pryderi ranken;"
Medienliste G/Geschichte 04/03