Fr. 159.00

Diskurse über Gerechtigkeit im Werk Jakob Wassermanns

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Mit der Analyse seines literarischen Gerechtigkeitskonzeptes wird Wassermann erstmals als Vertreter der lebensphilosophisch inspirierten Moderne vorgestellt. Ebenso wie die philosophischen, kulturellen und religiösen Diskurse der Jahrhundertwende basiert sein personal akzentuiertes Gerechtigkeitskonzept auf dem Topos des 'neuen Menschen', der seine spezifische Ausprägung durch Wassermanns Doppelidentität als Deutscher und Jude erhält. Für Wassermann ist der jüdische Mensch prädestiniert, die Dualität in sich zur Einheit zu bringen und damit aller Ungerechtigkeit ein Ende zu bereiten.

Info autore










Elisabeth Jütten, RWTH Aachen.

Relazione

"Die gründliche Studie macht Lust, auch die nicht berücksichtigten Erzählungen Wassermanns (etwa "Adam Urbas") mit dem hier entwickelten Instrumentarium und Hintergrundwissen neu in den Blick zu nehmen."
Wulf Segebrecht in: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=13413

Dettagli sul prodotto

Autori Elisabeth Jütten
Editore Niemeyer, Tübingen
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783484651661
ISBN 978-3-484-65166-1
Pagine 333
Dimensioni 155 mm x 27 mm x 230 mm
Peso 614 g
Serie Conditio Judaica
Conditio Judaica
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Linguistica tedesca; letteratura in lingua tedesca

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.