Esaurito

Die didaktisch fokussierte Implementation nach K. Wilbers vor dem Hintergrund gängiger Implementationsstrategien

Tedesco · Tascabile

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Theorien, Modelle, Begriffe, Note: 1,3, Universität Augsburg, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Implementation lässt sich nur schwer genau definieren, da man in der Literatur unterschiedliche Formulierungen des Begriffs findet. Eine gute Zusammenfassung verschiedener Begriffsbestimmungen liefert allerdings R. Alt, wenn er schreibt: "...dass der Implementierungsbegriff allgemein darauf verweist, dass ein konkretes Objekt zur Anwendung gebracht wird bzw. werden soll und dazu in einer bestimmten Art und Weise ein Handlungskomplex in räumlicher und zeitlicher Abgrenzung realisiert wird. Die Implementierung wird beeinflusst: von dem konkreten Implementierungsobjekt/ von der Umwelt, den Rahmenbedingungen und nicht zuletzt/ vom Handeln der Akteure, die unter den gegebenen Bedingungen agieren und dabei aus einem institutionellen Kontext Ressourcen und Bewertungsmaßstäbe entnehmen können."
Implementation stellt sich also kurz gesagt dar, als ein komplexer Vorgang zur Einführung eines Objektes oder auch einer Bildungsmaßnahme. Eine erfolgreiche Implementierung streben folglich meist Unternehmen und Schulen an. Für den Implementationsprozess gibt es keine Patentlösungen, da er von Fall zu Fall höchst unterschiedlich verläuft und unvorhersehbare Unwägbarkeiten mit sich bringen kann. Man kann also lediglich Implementationsmodelle entwerfen, um gewisse Anhaltspunkte zu liefern. Mit einem solchen Modell befasst sich diese Arbeit. Es wird zunächst das sogenannte 3x4-Baustein-Modell der didaktischen Gestaltung von E-Learning kurz erläutert und kritisch hinterfragt. Anknüpfend daran, geht es dann um die Frage, inwieweit in dem Modell gängige Implementationsstrategien berücksichtigt wurden. Danach folgt eine abschließende und zusammenfassende Betrachtung der Thematik. Das Ziel der Arbeit ist es folglich ein konkretes Implementierungsmodell vorzustellen und auf die Berücksichtigung bestimmter, in der Wissenschaft als wichtig erkannter, Implementationsstrategien hin zu prüfen.

Dettagli sul prodotto

Autori Dennis Wortmann
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.12.2010
 
EAN 9783638750882
ISBN 978-3-638-75088-2
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 3 mm
Peso 72 g
Serie Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V47482
Akademische Schriftenreihe
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Media, comunicazione > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.