Fr. 71.00

Corporate Citizenship - Ein systematisches Konzept von Unternehmensverantwortung, illustriert am Beispiel Korruption. Diss. Vorw. v. Andreas Suchanek

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Unternehmen werden von Politik und Gesellschaft immer häufiger zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung aufgefordert. Dabei herrscht eine große Orientierungslosigkeit bezüglich der Frage, welche Forderungen von Unternehmen erfüllt werden können.

Stephanie Muche untersucht, wie Unternehmen und Manager mit Konflikten und Moral umgehen können. Sie stellt Investitionsmöglichkeiten in Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor, die zur Überwindung dieser Konflikte zwischen Gewinn und Moral beisteuern können. Viele der bisherigen Anti-Korruptionsmaßnahmen schlagen fehl und es wird die Frage erörtert, wie Unternehmen mit Bestechungsversuchen und -zahlungen umgehen können. Die Autorin arbeitet ein klareres Problemverständnis heraus, an das Erfolg versprechende Lösungsvorschläge angeschlossen werden.

Sommario

und Aufbau der Arbeit sowie wirtschaftsethische Grundlagen.- Corporate Citizenship.- Korruption.- Fazit und Ausblick.

Info autore

Dr. Stephanie Muche promovierte bei Prof. Dr. Andreas Suchanek am Dow Chair of Sustainability and Global Ethics an der HHL – Leipzig Graduate School of Management. Sie war u.a. als wissenschaftliche Assistentin an der Yale Law School in den USA tätig.

Riassunto

Unternehmen werden von Politik und Gesellschaft immer häufiger zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung aufgefordert. Dabei herrscht eine große Orientierungslosigkeit bezüglich der Frage, welche Forderungen von Unternehmen erfüllt werden können.

Stephanie Muche untersucht, wie Unternehmen und Manager mit Konflikten und Moral umgehen können. Sie stellt Investitionsmöglichkeiten in Corporate-Citizenship-Maßnahmen vor, die zur Überwindung dieser Konflikte zwischen Gewinn und Moral beisteuern können. Viele der bisherigen Anti-Korruptionsmaßnahmen schlagen fehl und es wird die Frage erörtert, wie Unternehmen mit Bestechungsversuchen und –zahlungen umgehen können. Die Autorin arbeitet ein klareres Problemverständnis heraus, an das Erfolg versprechende Lösungsvorschläge angeschlossen werden.

Dettagli sul prodotto

Autori Stephanie Muche
Con la collaborazione di Prof. Dr. Andreas Suchanek (Prefazione)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 28.02.2008
 
EAN 9783835009592
ISBN 978-3-8350-0959-2
Pagine 267
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 15 mm
Peso 366 g
Illustrazioni XX, 267 S.
Serie Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
Schriftenreihe der HHL - Leipzig Graduate School of Management
Schriftenreihe der HHL Leipzig Graduate School of Management
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Unternehmensführung, Verantwortung, Wirtschaftsethik, Leadership, Business and Management, Management & management techniques, Management science, Business Strategy and Leadership

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.