Fr. 96.00

Nachwuchsförderung im Sport - Ein Beitrag zur Analyse und Entwicklung der Nachwuchsförderung in der Schweiz aus systemtheoretischer Sicht. Dissertation, Universität Zürich 2007

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

VORWORT An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Personen bedanken, die in irgendeiner Weise zur Entstehung der vorliegenden Dissertation beigetragen haben. Ohne deren Mithilfe wäre die Realisierung dieser Arbeit nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt meiner Vorgesetzten und Dissertationsbetreuerin, Frau Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki, für ihre Unterstützung und den gewährten akademischen Freiraum. Ihr fachlicher Rat und ihre stete Bereitschaft zum kritischen Diskurs haben dieser Arbeit Richtung und Fokus gegeben. Herrn Prof. Dr. Kurt Murer danke ich für das Zweitgutachten und dafür, dass er mir den Zugang zu den zahlreichen Expertinnen und Experten der Schweizer Nachwuchssportförderung ermöglicht hat. Herrn Prof. Dr. Egon Franck danke ich für seine Aufgeschlossenheit und die wertvollen Hinweise in allen sportökonomischen Fragestellungen. Ganz herzlich danke ich allen Interviewpartnern, die mich jeweils freundlich empfingen, offen auf meine Fragen antworteten und in konstruktiver Weise zum Gelingen dieser Arbeit beitrugen. Dank gebührt zudem allen Nachwuchsathleten, die an der schriftlichen Befragung teilgenommen haben. Ein weiterer Dank geht an Frau Gabriele Harrer und Herrn Josef Müller für die Verfügungstellung der Lizenz und für die grosse Hilfe bei der methodischen Begleitung der Simulationssoftware 'system tools'. Weiter möchte ich mich bei allen Kolleginnen und Kollegen im universitären Umfeld bedanken. Hervorheben möchte ich die uneingeschränkte Diskussionsbereitschaft und konstruktive Kritik von Herrn Marco Demont. Danken möchte ich zudem allen Personen, die in sprachlicher und formaler Hinsicht einen Beitrag zu dieser Arbeit geleistet haben.

Sommario

und Grundlagen.- Grundlagen zum Sport.- Ökonomische Ansätze zur Analyse der Nachwuchsförderung.- Systemtheoretische Grundlagen.- Modell und Anwendung.- Modell.- Untersuchungsdesign.- Anwendung in der Nachwuchsförderung.- Schlussbetrachtung.- Zusammenfassung und Ausblick.

Info autore

Dr. Frank Heinzmann promovierte bei Prof. Dr. Andrea Schenker-Wicki am Institut für Strategie und Unternehmensökonomik der Universität Zürich. Er leitet das Amt für Bildung und Sport der Stadt Thun.

Riassunto

Die demographische Entwicklung, die Optionsvielfalt unserer Gesellschaft, aber auch die Bedeutung eines möglichst hochwertigen Schulabschlusses führen dazu, dass die Ressource Athlet zu einem immer knapperen Gut wird. Hinzu kommt, dass aufgrund des Bedürfnisses nach raschem Erfolg langfristige Perspektiven oftmals vernachlässigt werden. Vor diesem Hintergrund ist auf eine ganzheitlich ausgerichtete Nachwuchsförderung besonderes Augenmerk zu richten.

Frank Heinzmann analysiert daher die Nachwuchsförderung in der Schweiz aus systemtheoretischer Perspektive. Er erarbeitet sieben Förderbereiche, welche die zentralen Themen des Nachwuchssports sowie mögliche Wege einer erfolgreichen Förderung aufzeigen. Der Autor geht davon aus, dass eine nachhaltige Nachwuchsförderung nur durch eine vernetzte Gesamtbetrachtung aller Förderbereiche gleichzeitig bewerkstelligt werden kann. Die Überprüfung erfolgt durch ein Modell, das ein kybernetisches Design verwendet. 22 Variablen mit unterschiedlicher Wirkungsweise werden schliesslich als systemrelevant und zentral eingestuft.

Dettagli sul prodotto

Autori Frank Heinzmann
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783835009509
ISBN 978-3-8350-0950-9
Pagine 358
Dimensioni 151 mm x 22 mm x 209 mm
Peso 484 g
Illustrazioni XXI, 358 S.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Management, Soziologie, Entwicklung, C, Sport, Management und Managementtechniken, Schulabschluss, Systemtheorie, Sportverbände, Gesundheitsökonomie, biotechnology, Social Sciences, health care, Health Care Management, Social Sciences, general, Vernetzes Denken, Kybernetisches Modell

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.