Ulteriori informazioni
Das Sozialversicherungsrecht gewinnt durch Gesetzesänderungen die Rechtsprechung des BSG und die aktuelle Prüfpraxis der Rentenversicherungsträger immer mehr an Dynamik. Der vorliegende Band richtet sich an Arbeitgeber und Steuerberater. Er gibt Hilfestellung bei der Lösung der im Rahmen der Entgeltabrechnung auftretenden Problemkreise:
- Vorstände und GmbH-Geschäftsführer
- Ehegatten und Familienangehörige
- Statusfeststellungsverfahren
- Selbständige in der gesetzlichen Rentenversicherung
- geringfügig entlohnte Beschäftigte und kurzfristig Beschäftigte
- Schüler, Studenten und Praktikanten
- Versicherungsfreiheit bei Überschreiten der Jahresentgeltgrenze
- unständige Beschäftigung
- Aufwendungsausgleichsgesetz (Umlagen U1 und U2)
- Einzug und Erhebung der Insolvenzgeldumlage
Sommario
Abhängige Beschäftigung und Selbstständige Tätigkeit.- Vorstände, GmbH - Geschäftsführer und Gesellschafter von Personengesellschaften.- Ehegatten und Familienangehörige.- Statusfeststellungsverfahren.- Selbstständige in der gesetzlichen Rentenversicherung.- Geringfügige Beschäftigungen.- Schüler, Studenten und Praktikanten.- Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze.- Unständige Beschäftigungen.- Aufwendungsausgleichsgesetz - Umlage U1 und U2.- Insolvenzgeldumlage.
Info autore
Prof. Dr. Joachim Berndt ist als Rechtsanwalt und Referent zum Sozialversicherungsrecht ein ausgewiesener Experte mit langjähriger Praxiserfahrung. Er lehrt die Fächer Wirtschaftsrecht sowie Arbeits- und Sozialversicherungsrecht an der Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven.
Riassunto
Das Sozialversicherungsrecht gewinnt durch Gesetzesänderungen die Rechtsprechung des BSG und die aktuelle Prüfpraxis der Rentenversicherungsträger immer mehr an Dynamik. Der vorliegende Band richtet sich an Arbeitgeber und Steuerberater. Er gibt Hilfestellung bei der Lösung der im Rahmen der Entgeltabrechnung auftretenden Problemkreise:
- Vorstände und GmbH-Geschäftsführer
- Ehegatten und Familienangehörige
- Statusfeststellungsverfahren
- Selbständige in der gesetzlichen Rentenversicherung
- geringfügig entlohnte Beschäftigte und kurzfristig Beschäftigte
- Schüler, Studenten und Praktikanten
- Versicherungsfreiheit bei Überschreiten der Jahresentgeltgrenze
- unständige Beschäftigung
- Aufwendungsausgleichsgesetz (Umlagen U1 und U2)
- Einzug und Erhebung der Insolvenzgeldumlage
Prefazione
schneller. gut. beraten.
Testo aggiuntivo
"Das vorliegende Handbuch von Berndt gibt einen guten Überblick über die wichtigen sozialversicherungsrechtlichen Praxisthemen und verknüpft diese in gelungener Weise mit steuer- sowie arbeitsrechtlichen Aspekten." www.steuern-buecher.de, 04.06.2012
Relazione
"Das vorliegende Handbuch von Berndt gibt einen guten Überblick über die wichtigen sozialversicherungsrechtlichen Praxisthemen und verknüpft diese in gelungener Weise mit steuer- sowie arbeitsrechtlichen Aspekten." www.steuern-buecher.de, 04.06.2012