Fr. 59.50

Sozialversicherungsrecht in der Praxis

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Sozialversicherungsrecht gewinnt durch Gesetzesänderungen die Rechtsprechung des BSG und die aktuelle Prüfpraxis der Rentenversicherungsträger immer mehr an Dynamik. Der vorliegende Band richtet sich an Arbeitgeber und Steuerberater. Er gibt Hilfestellung bei der Lösung der im Rahmen der Entgeltabrechnung auftretenden Problemkreise:

- Vorstände und GmbH-Geschäftsführer
- Ehegatten und Familienangehörige
- Statusfeststellungsverfahren
- Selbständige in der gesetzlichen Rentenversicherung
- geringfügig entlohnte Beschäftigte und kurzfristig Beschäftigte
- Schüler, Studenten und Praktikanten
- Versicherungsfreiheit bei Überschreiten der Jahresentgeltgrenze
- unständige Beschäftigung
- Aufwendungsausgleichsgesetz (Umlagen U1 und U2)
- Einzug und Erhebung der Insolvenzgeldumlage

Sommario

Abhängige Beschäftigung und Selbstständige Tätigkeit.- Vorstände, GmbH - Geschäftsführer und Gesellschafter von Personengesellschaften.- Ehegatten und Familienangehörige.- Statusfeststellungsverfahren.- Selbstständige in der gesetzlichen Rentenversicherung.- Geringfügige Beschäftigungen.- Schüler, Studenten und Praktikanten.- Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze.- Unständige Beschäftigungen.- Aufwendungsausgleichsgesetz - Umlage U1 und U2.- Insolvenzgeldumlage.

Info autore

Prof. Dr. Joachim Berndt ist als Rechtsanwalt und Referent zum Sozialversicherungsrecht ein ausgewiesener Experte mit langjähriger Praxiserfahrung. Er lehrt die Fächer Wirtschaftsrecht sowie Arbeits- und Sozialversicherungsrecht an der Fachhochschule Oldenburg / Ostfriesland / Wilhelmshaven.

Riassunto

Das Sozialversicherungsrecht gewinnt durch Gesetzesänderungen die Rechtsprechung des BSG und die aktuelle Prüfpraxis der Rentenversicherungsträger immer mehr an Dynamik. Der vorliegende Band richtet sich an Arbeitgeber und Steuerberater. Er gibt Hilfestellung bei der Lösung der im Rahmen der Entgeltabrechnung auftretenden Problemkreise:

- Vorstände und GmbH-Geschäftsführer

- Ehegatten und Familienangehörige

- Statusfeststellungsverfahren

- Selbständige in der gesetzlichen Rentenversicherung

- geringfügig entlohnte Beschäftigte und kurzfristig Beschäftigte

- Schüler, Studenten und Praktikanten

- Versicherungsfreiheit bei Überschreiten der Jahresentgeltgrenze

- unständige Beschäftigung

- Aufwendungsausgleichsgesetz (Umlagen U1 und U2)

- Einzug und Erhebung der Insolvenzgeldumlage

Prefazione

schneller. gut. beraten.

Testo aggiuntivo

"Das vorliegende Handbuch von Berndt gibt einen guten Überblick über die wichtigen sozialversicherungsrechtlichen Praxisthemen und verknüpft diese in gelungener Weise mit steuer- sowie arbeitsrechtlichen Aspekten." www.steuern-buecher.de, 04.06.2012

Relazione

"Das vorliegende Handbuch von Berndt gibt einen guten Überblick über die wichtigen sozialversicherungsrechtlichen Praxisthemen und verknüpft diese in gelungener Weise mit steuer- sowie arbeitsrechtlichen Aspekten." www.steuern-buecher.de, 04.06.2012

Dettagli sul prodotto

Autori Joachim Berndt
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 19.05.2009
 
EAN 9783834907226
ISBN 978-3-8349-0722-6
Pagine 271
Peso 538 g
Illustrazioni 271 S.
Serie Steuerpraxis
Steuerpraxis
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Economia aziendale

Sozialversicherung, Steuern, Sozialversicherungsrecht, Business and Management, Versicherungsfreiheit, Business Taxation/Tax Law, Management science, Tax laws, Tax accounting, Business Taxation and Tax Law, Gesellschafts- und Unternehmenssteuerrecht, Versicherungsträger

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.