Fr. 102.00

Qualitätssicherung und Lebensqualität in der Kinder-und Jugendpsychiatrie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Auch im Bereich der Psychiatrie und speziell der Kinder- und Jugendpsychiatrie ist der "Konsument" kritischer geworden. Besorgte Familien, die mit ihrem Kind eine Behandlung in Anspruch nehmen, haben Anrecht auf eine nachvollziehbare Untersuchung, Beratung und auf Therapievorschläge. Der Kinder- und Jugendpsychiater muss sich daher auf Standards berufen können, die ihm eine sichere und qualitativ anspruchsvolle Grundlage vermitteln. In dieser Basisdokumentation werden Leitlinien für die Diagnostik und Therapie, die Funktion von Qualitätszirkeln und Qualitätsmanagement bis hin zur Kosten- und Nutzenrechnung am Beispiel der Ausbildungs- und Personalstrukturen dargestellt und erörtert. Diese Faktoren stehen in engem Zusammenhang mit den qualitativen Voraussetzungen für eine angemessene Behandlung psychisch kranker Kinder unter Einbezug ihrer Familien. Dieses Buch bietet Lösungsansätze an, wie bei psychischen Störungen im Entwicklungsalter am effektivsten geholfen werden kann, und welche Voraussetzungen notwendig sind, um die Helfer dafür optimal zu rüsten.

Sommario

Einführender Beitrag.- Qualitätsmanagement in der Kinder-und Jugendpsychiatrie.- Erfahrungen aus angrenzenden Gebieten.- Qualitätsmanagement in der operativen Medizin.- Qualitätsstandards und Dokumentation in der Psychiatrie.- Individuelle Therapieziele in der Ergebnisdokumentation psychotherapeutischer Behandlung.- Qualitätssicherung und Dokumentation in der Kinder-und Jugendpsychiatrie.- Therapieleitlinien und tatsächlich durchgeführte Behandlungen in der Kinder-und Jugendpsychiatrie.- Klinikinterne Konkretisierung einer klinikübergreifenden Versorgungsuntersuchung.- Pilotstudie Basisdokumentation in der Kinder-und Jugendpsychiatrie.- Qualitätsstandard in der kinderpsychiatrischen Forensik.- Qualitätszirkel.- Ein Fortbildungskonzept zur Qualitätssicherung in der ambulanten Versorgung.- Erste Erfahrungen mit einem pädiatrischen Qualitätszirkel zur psychosomatischen Grundversorgung.- Rekursive und multiprofessionelle Modelle in der klinikinternen Qualitätssicherung.- Leitlinien.- Entwicklung von Leitlinien für die Diagnostik und Therapie psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen am Beispiel der hyperkinetischen Störung.- Differentialdiagnostische und differentialtherapeutische Entscheidungsbäume am Beispiel von Leitlinien für die Diagnostik und Behandlung von Störungen des Sozialverhaltens.- Lebensqualität.- Qualitätssicherung und Lebensqualität bei psychischen Krankheiten.- Lebensqualität in der Onkologie - Ein Modell für andere Disziplinen?.- Aspekte zur Lebensqualität bei chronisch kranken und behinderten Kindern und Jugendlichen in ambulanter oder stationärer Rehabilitation.- Lebensqualität in der Kinder-und Jugendpsychiatrie.

Info autore

Heinz Katschnig ist Vorstand der Univ.-Klinik für Psychiatrie an der Medizinischen Universität Wien.

Relazione

"... Dieses Buch nimmt die Herausforderung an, Lösungssätze anzubieten, wie bei psychischen Störungen im Entwicklungsalter am effektivsten geholfen werden kann, und welche Voraussetzungen notwendig sind, um die Helfer dafür optimal zu rüsten." Hausarzt

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Heinz Katschnig (Editore), Frit Poustka (Editore), Fritz Poustka (Editore), K Schmeck (Editore), Klaus Schmeck (Editore)
Editore Springer, Wien
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.03.2001
 
EAN 9783211831946
ISBN 978-3-211-83194-6
Pagine 211
Peso 434 g
Illustrazioni XII, 211 S. 11 Abb.
Serie SpringerMedizin
SpringerMedizin
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche non cliniche

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.