Fr. 26.50

Die Geschichte der Stadt Innsbruck

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Innsbruck ist seit den Anfängen seiner Geschichte Straßenkreuz und Umschlagplatz. Das dichte Geschehen der Jahrhunderte, das Schaffen vieler Generationen haben im heutigen Bild und im Wesen der Stadt vielfältige Spuren hinterlassen, auch wenn sie auf den ersten Blick oft verborgen bleiben.
Der Historiker Michael Forcher spürt ihnen nach und erzählt von den ersten Siedlern, vom römischen Veldidena (Wilten) und vom Geheimnis des Riesen Haymon, vom Werden der Stadt am Inn und der bürgerlichen Gemeinschaft, von Wirtschaft und Wachstum, von Katastrophen und Kriegen und vom ganz normalen Alltag im Wandel der Zeiten. Seine anschaulich gegliederte und reich bebilderte Stadtgeschichte umfasst alle Bereiche des Lebens von der Politik bis zur Kultur, vom Baugeschehen bis zum Sport. Durch eine große Zahl von Zitaten aus amtlichen Dokumenten und Zeitzeugenberichten bringt er den Leser mit den handelnden Personen der Geschichte unmittelbar in Kontakt. Dabei kommen nicht nur die Herrschenden und die offiziellen Chronisten zu Wort, sondern auch die viel zitierten kleinen Leute. So ergibt sich manchmal ein frappierend neuer Blick auf längst bekannt geglaubte Ereignisse.

Info autore

Michael Forcher, geb. 1941 in Lienz/Osttirol; Promovierter Historiker, Journalist, Gründer und langjähriger Verleger des Haymon Verlags; Zahlreiche Publikationen und Bücher zur Geschichte und Kulturgeschichte Tirols.

Riassunto

Innsbruck ist seit den Anfängen seiner Geschichte Straßenkreuz und Umschlagplatz. Das dichte Geschehen der Jahrhunderte, das Schaffen vieler Generationen haben im heutigen Bild und im Wesen der Stadt vielfältige Spuren hinterlassen, auch wenn sie auf den ersten Blick oft verborgen bleiben.
Der Historiker Michael Forcher spürt ihnen nach und erzählt von den ersten Siedlern, vom römischen Veldidena (Wilten) und vom Geheimnis des Riesen Haymon, vom Werden der Stadt am Inn und der bürgerlichen Gemeinschaft, von Wirtschaft und Wachstum, von Katastrophen und Kriegen und vom ganz normalen Alltag im Wandel der Zeiten. Seine anschaulich gegliederte und reich bebilderte Stadtgeschichte umfasst alle Bereiche des Lebens von der Politik bis zur Kultur, vom Baugeschehen bis zum Sport. Durch eine große Zahl von Zitaten aus amtlichen Dokumenten und Zeitzeugenberichten bringt er den Leser mit den handelnden Personen der Geschichte unmittelbar in Kontakt. Dabei kommen nicht nur die Herrschenden und die offiziellen Chronisten zu Wort, sondern auch die viel zitierten kleinen Leute. So ergibt sich manchmal ein frappierend neuer Blick auf längst bekannt geglaubte Ereignisse.

Dettagli sul prodotto

Autori Michael Forcher, Gretl Köfler
Editore Haymon Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 09.06.2008
 
EAN 9783852185538
ISBN 978-3-85218-553-8
Pagine 408
Dimensioni 214 mm x 255 mm x 33 mm
Peso 1638 g
Illustrazioni m. zahlr. Farb- u. SW-Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Geschichte, Kultur, Krieg, Österreich, Alltag, Tirol, Sport, Sozial- und Kulturgeschichte, Politik, Christi Geburt bis 1500 nach Chr., Historie, Geschichte Europas, Zeitzeugen, wirtschaftliche Entwicklung, Katastrophen, Dokumente, Regionalgeschichte, Stadtgeschichte, Innsbruck, Bauwesen, eintauchen, Riese Haymon, Veldidena, Wilten, römische Siedlung, Chronisten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.