Esaurito

Burgen

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Burgen sind die faszinierendsten Bauten des Mittelalters und Schauplatz zahlreicher Geschichten und Filme. Aber wie lebte es sich wirklich in den mächtigen Behausungen der Ritter? Hans-Peter von Peschke, Historiker, Jugendbuchautor und mehrfach preisgekrönter Radiojournalist, beschreibt, wie eine Burg gebaut wurde, wer in ihr lebte und wie wohnlich es dort war, wie der Alltag aussah, wie eine Burg angegriffen und verteiigt wurde und vieles mehr. Daneben gibt es allerhand Spannendes zu lesen über Tischsitten und Mode, Turniere, Falltüren und Geheimgänge.

Sommario

Geschichte der Burg
Warum entstanden Burgen? 4
Gab es schon vor dem Mittelalter Burgen 6
Was waren die ersten Burgen? 7
Wie wurde der Platz für eine Burg ausgesucht? 7
Welche Arten von Burgen gab es? 8
Hatten Burgen noch andere Aufgaben als den Schutz? 9
Bau einer Burg
Wer erteilte die Baugenehmigung? 10
Wer plante die Burg und wie sah ein Bauplan aus? 11
Wer arbeitete am Bau einer Burg mit? 12
Wie wurden Mauern und Türme hochgezogen? 12
Wie baute man die Brustwehr? 13
Wie zog man Böden ein? 14
Wie baute man die Dächer? 14
Wie wurde die Burg mit Wasser versorgt? 15
Alltag auf der Burg
Was waren die wichtigsten Räume einer Burg? 16
Welche Nebengebäude gehörten zu einer Burg? 17
Welche Leute lebten auf der Burg? 18
Welche Pflichten hatten Burgherr und Burgherrin? 19
Wie lebte es sich auf der Burg? 20
Wuschen sich die Ritter? 20
Warum kratzten sich die Ritter? 20
Wann standen die Burgbewohner auf? 21
Wie war das mit dem Klo auf der Burg? 21
Wie sahen Wände und Fußböden aus? 22
Wie schlief man auf einer Burg? 22
Gab es eine Beleuchtung? 23
Wie kleideten sich die Burgbewohner? 24
Was trug man auf dem Kopf? 24
Wie sahen die Schuhe aus? 25
Änderte sich die Mode manchmal? 25
Was aßen die Menschen auf der Burg? 26
Welches Fleisch kam auf den Tisch? 26
Was wurde im Burggarten angepflanzt? 27
Was trank man auf der Burg? 28
Wie sah es in der Burgküche aus? 29
Wie wurden Nahrungsmittel konserviert? 29
Gab es eine Schule auf der Burg? 30
Wie verlief die Erziehung zum Ritter? 30
Wie wurden junge Mädchen erzogen? 31
Was spielten die Kinder? 32
Welche Spiele und Hobbys hatten die Erwachsenen? 32
Was war der beliebteste Zeitvertreib des Ritters im Frieden? 33
Kampf um die Burg
Was waren die wichtigsten Verteidigungsanlagen der Burg? 34
Wie wurde der Eingang zur Burg geschützt? 35
Wie griff man eine Burg an? 36
Welche Belagerungswaffen gab es? 37
Was geschah bei einem Sturmangriff? 38
Wie bereitete man sich auf die Belagerung vor? 40
Wie verteidigte man eine Burg? 40
Wie lange dauerte eine Belagerung? 41
Ein Fest auf der Burg
Was waren Anlässe für große Feste? 42
Wie wurde ein Fest vorbereitet? 42
Wie verlief ein großes Fest? 44
Welche Speisen gab es bei einem Festessen? 45
Wie wurden die Gäste des Festmahls unterhalten? 46
Gab es nach dem Mittelalter noch Burgen? 47
Glossar 48

Info autore

Hans-Peter von Peschke ist Journalist und Publizist, vor allem als Radiojournalist tätig, hat u.a. zahlreiche historische Features verfasst. Derzeit Stabschef bei Schweizer Radio DRS, mehrfacher Radiopreisträger, Autor zahlreiche Bücher, unter ihnen historische Kochbücher sowie WAS-IST-WAS Bücher. Er schreibt seit 1979 regelmäßig für "G/Geschichte".

Dettagli sul prodotto

Autori Peschke, Hans P von Peschke, Hans-Peter von Peschke, Nikolai Smirnov
Con la collaborazione di Nikolai Smirnov (Illustrazione)
Editore Tessloff
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.02.2001
 
EAN 9783788606695
ISBN 978-3-7886-0669-5
Pagine 48
Peso 462 g
Illustrazioni Mit vielen Fotos, Illustrationen und Infokästen
Serie Was ist was
Was ist was
Categoria Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati > Storia, politica

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.