Fr. 106.00

Mobile Solutions - Einsatzpotenziale, Nutzungsprobleme und Lösungsansätze. Diss.

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Frau Dr. Rügge hat es mit dieser Arbeit unternommen, das Spannungsfeld zwischen Tät- keiten in der Arbeitswelt jenseits des Büros und der dafür bisher gedachten mobilen Anw- dungen auszuloten. Untersuchungen auf diesem neuen Gebiet sind sehr dünn gesät und gehen kaum über Marketing-Studien für mobile Endgeräte mit ihren spezialisierten Anwendungen hinaus. Insofern ist diese Arbeit grundlegend, besonders da sie auf eine Perspektive abhebt, die einerseits sehr umfassend und daher anspruchsvoll ist, andererseits aber auch von einer weise aber leider erst zu spät in den üblichen Entwicklungsprozessen berücksichtigt wird. unter dieser Sicht besonders interessant, weil er trotz der dafür erforderlichen Breite der Untersuchung genügend tief auch die bestimmenden technischen Aspekte auslotet. Frau Rügge hat dieses Buch durch neun Thesen gegliedert, die für die Behandlung des Die Eigenschaften von Tätigkeiten, die Mobilität erfordern, sind maßgeblich für die Es wurde bisher zu stark technologiespezifisch agiert und zu weni Einzeltechnologien sind daher bald wieder vom Markt verschwunden. Hardware, Software und Organisation bild EntwicklerInnen immer wieder auf Entwurfskonflikte stoßen. ndenen Arbeitsprozesse ist ein weiteres Erfolgskriterium. eits von der für einen Einsatzbereich und andererseits aber vor allem von der Berücksichti Die Mensch-Maschine-Interaktion bestim Es bedarf neuer Methoden der Anford Tätigkeiten und Technologien. Selbst wenn manche dieser Thesen auch für klar, dass Frau Rügge ihrer Arbeit einen wesentlich breiteren multiperspektivischen F- schungsansatz zugrunde legt, der nicht nur Kritik an den aktuellen Technologien für mobile Tätigkeiten von ihrer Eignung her übt, sondern auch konstruktiv ermittelt, wie diese mobilen

Sommario

Untersuchungsspektrum mobile Tätigkeiten.- Mobile IKT-Lösungen im Spannungsfeld übergeordneter Leitkonzepte und Interaktionsgestaltungsparadigmen.- Architektur und Problemstruktur mobiler Lösungen.- Bestandsaufnahme verfügbarer Systemkomponenten für mobile IKT-Lösungen.- Bestandsaufnahme realisierter mobiler IKT-Lösungen.- Nutzungspotenziale für mobile IKT-Lösungen in mobilen Tätigkeiten.- Gegenüberstellung vorhandener mobiler Technologien und ermittelter Anforderungen.- Fazit und Ausblick.

Info autore

Dr. Ingrid Rügge promovierte bei Prof. Dr. Otthein Herzog am Fachbereich Mathematik/Informatik der Universität Bremen. Sie ist Geschäftsführerin der International Graduate School for Dynamics in Logistics, Bremen.

Dettagli sul prodotto

Autori Ingrid Rügge
Editore Vieweg+Teubner
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783835009196
ISBN 978-3-8350-0919-6
Pagine 319
Dimensioni 148 mm x 18 mm x 210 mm
Peso 436 g
Illustrazioni XV, 319 S.
Serie Advanced Studies Mobile Research Center Bremen
Teubner Research
Advanced Studies Mobile Research Center Bremen
Teubner Research
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Informatica, EDP > Tematiche generali, enciclopedie
Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Tematiche generali, enciclopedie

Arbeitswissenschaft, Mobile Arbeit

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.