Fr. 44.90

Optische Netzwerke - Ein feldtheoretischer Zugang. Mit 904 Formeln und 29 Aufgaben mit Lösungen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ausgehend von den feldtheoretischen Grundlagen wird für Licht als elektromagnetische Welle eine Theorie zur Lösung praxisrelevanter Probleme der hochbitratigen optischen Nachrichtenübertragung entwickelt. Durch einen Ansatz mit allen drei Komponenten des jeweiligen Feldvektors lassen sich in Form des erweiterten Jones- und Kohärenz-Matrizenkalküls Eliminationsmöglichkeiten für die nachteilige polarisationsabhängige Dämpfung, die Polarisationsmodendispersion sowie die störende Modenkopplung angeben. Die Beseitigung der genannten Nachteile erfolgt durch Beschaltung der optischen Baugruppen, z.B. der Lichtwellenleiter, mit optischen Transformationsnetzwerken, wobei zu deren Realisierung neue Synthese-Verfahren verwendet werden. Außerdem wird gezeigt, wie sich die entwickelte Theorie auch auf optische Stromsensoren zur Elimination der nachteilig auf den Faraday-Effekt wirkenden Doppelbrechung einsetzen lässt. Zur Anwendung der dargestellten Theorie wurden zahlreiche Erfindungsmeldungen eingereicht und einige Patente erteilt.

Sommario

Grundlagen.- Erweiterter Jones-Kalkül.- Erweiterter Kohärenzmatrizen-Kalkül.- Übertragung der z-Komponente der elektrischen Verschiebungsflussdichte über lineare optische Systeme.- Klassifizierung optischer Netzwerke.- z-Komponenten-Eigenanalyse.- Anwendungsbeispiel: Faseroptischer Stromsensor.- Zusammenfassung.- Anhänge.

Info autore

Prof. Dr.-Ing. Reiner Thiele lehrt an der Hochschule Zittau/Görlitz (FH) im Fachbereich Elektro- und Informationstechnik.

Riassunto

Dieses Lehrbuch entwickelt eine Theorie zur Lösung praxisrelevanter Probleme der hochbitratigen optischen Nachrichtenübertragung entwickelt. Außerdem wird gezeigt, wie sich die entwickelte Theorie auch auf optische Stromsensoren zur Elimination der nachteilig auf den Faraday-Effekt wirkenden Doppelbrechung einsetzen lässt. Zur Anwendung der dargestellten Theorie wurden zahlreiche Erfindungsmeldungen eingereicht und einige Patente erteilt.

Prefazione

So lösen Sie praxisrelevante Probleme der hochbitratigen optischen Nachrichtenübertragung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.