Fr. 78.00

Gewerbliche Schutzrechte im Innovationsmanagement

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Für Unternehmen in technologieorientierten Branchen ist die Fähigkeit, Inventionen in erfolgreiche Innovationen zu transformieren, überlebenswichtig. Die Bedeutung der "Gewerblichen Schutzrechte" nimmt dabei stetig zu und das Einsatzspektrum von Patenten geht heute weit über die Nutzung der Schutzfunktion hinaus. Ein umfassender Ansatz, wie gewerbliche Schutzrechte in den Innovationsprozess zu integrieren sind, fehlt jedoch bis heute.

Die Autoren des vorliegenden Bandes identifizieren Verknüpfungspunkte zwischen dem Forschungs- und Entwicklungs- sowie dem Innovations- und dem Patentmanagement. Im Bereich der strategischen Frühaufklärung zeigen sie, wie der Einsatz von patentstatistischen Indikatoren die Beschreibung des Verlaufs von Technologielebenszyklen verbessern kann. Im Kontext der Strategieformulierung erläutern die Autoren die sich verändernde Erteilungspraxis bei Patentanmeldungen und ihre Auswirkung auf die Strategiegestaltung von kleinen und mittleren Unternehmen. Es wird deutlich, wie Patente mittels Fondskonstruktionen und Auktionen vermarktet werden können und welche neuen strategischen Optionen zur direkten Technologieverwertung entstehen. Ein vergleichender Überblick über die Leistungsfähigkeit von vier kostenfreien Marken-Datenbanken rundet den Band ab.

Sommario

FuE-, Innovations- und Patentmanagement - Eine Schnittstellenbestimmung.- Technologielebenszyklus-Modelle - Eine kritische Analyse.- Patentstatistische Indikatoren für den Verlauf von Technologielebenszyklen.- Erteilungspraxis bei Patentanmeldungen und ihre Auswirkungen auf die Strategie von KMUs.- Fonds und Auktionen: Neue Formen der Patentverwertung.- Kostenfreie Markeninformation im Internet.

Info autore

Dr. Thomas Tiefel ist Professor für Betriebswirtschaftslehre im Studiengang Patentingenieurwesen an der Fachhochschule Amberg-Weiden. Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Produkt- und Innovationsmanagement.

Riassunto

Für Unternehmen in technologieorientierten Branchen ist die Fähigkeit, Inventionen in erfolgreiche Innovationen zu transformieren, überlebenswichtig. Die Bedeutung der „Gewerblichen Schutzrechte“ nimmt dabei stetig zu und das Einsatzspektrum von Patenten geht heute weit über die Nutzung der Schutzfunktion hinaus. Ein umfassender Ansatz, wie gewerbliche Schutzrechte in den Innovationsprozess zu integrieren sind, fehlt jedoch bis heute.

Die Autoren des vorliegenden Bandes identifizieren Verknüpfungspunkte zwischen dem Forschungs- und Entwicklungs- sowie dem Innovations- und dem Patentmanagement. Im Bereich der strategischen Frühaufklärung zeigen sie, wie der Einsatz von patentstatistischen Indikatoren die Beschreibung des Verlaufs von Technologielebenszyklen verbessern kann. Im Kontext der Strategieformulierung erläutern die Autoren die sich verändernde Erteilungspraxis bei Patentanmeldungen und ihre Auswirkung auf die Strategiegestaltung von kleinen und mittleren Unternehmen. Es wird deutlich, wie Patente mittels Fondskonstruktionen und Auktionen vermarktet werden können und welche neuen strategischen Optionen zur direkten Technologieverwertung entstehen. Ein vergleichender Überblick über die Leistungsfähigkeit von vier kostenfreien Marken-Datenbanken rundet den Band ab.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Andrea Klug (Editore), Thoma Tiefel (Editore), Thomas Tiefel (Editore), Ursula Versch (Editore)
Editore Gabler
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783824408245
ISBN 978-3-8244-0824-5
Pagine 167
Dimensioni 148 mm x 9 mm x 210 mm
Peso 237 g
Illustrazioni VII, 167 S.
Serie Interdisziplinäres Patentmanagement
Interdisziplinäres Patentmanagement
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Management, Innovation, Wirtschaft, C, innovationsmanagement, Business and Management, Patente, Patentanmeldung, Management: Forschung und Entwicklung (F&E), Technologiemanagement, Gewerbliche Schutzrechte, Schutzrechte, innovationsprozess, Operations Management, Innovation/Technology Management, Patentmanagement, Technologielebenszyklen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.