Fr. 21.50

Das Recht des Kindes auf Achtung. Fröhliche Pädagogik

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zwei der wichtigsten Texte Korczaks in neuer Übersetzung

- Ein eindrucksvolles Plädoyer für die Kinder
- Ein unentbehrliches Buch für Eltern und Pädagogen
»Laßt uns Achtung haben, wenn nicht Demut, vor der hellen, klaren, unbefleckten, heiligen Kindheit.« Mit diesem Appell endet die Schrift Das Recht des Kindes auf Achtung, das das pädagogische Credo Janusz Korczaks zusammenfasst. Sie gilt neben der »Fröhlichen Pädagogik« als wichtigstes pädagogisches Werk Korczaks, die ein maßgeblicher Vorbereiter der Kinderschutzbund-Aktivitäten sowie der UN-Konvention »über die Rechte des Kindes« ist.
In Fröhliche Pädagogik dokumentiert Korczak die Bedeutung des Humors bei der Bewältigung schwieriger, alltäglicher Erziehungsaufgaben. Dem pragmatischen Erziehungstheoretiker gelingt es durch dialektische und phantasievolle Analyse, neue, menschenwürdige Wege in der Erziehung aufzuzeigen.

Info autore

Janusz Korczak, 1878-1942, studierte Medizin und war als Kinderarzt und pädagogischer Schriftsteller tätig. 1942 kam er zusammen mit den Kindern aus dem Warschauer Waisenhaus, dessen Leiter er gewesen war, im Konzentrationslager Treblinka um. Posthum erhielt er 1972 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Dr. phil. Friedhelm Beiner, geboren 1939, ist Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter der Korczak-Forschungsstelle an der Universität Wuppertal.

Riassunto

Zwei der wichtigsten Texte Korczaks in neuer Übersetzung

- Ein eindrucksvolles Plädoyer für die Kinder
- Ein unentbehrliches Buch für Eltern und Pädagogen

»Laßt uns Achtung haben, wenn nicht Demut, vor der hellen, klaren, unbefleckten, heiligen Kindheit.« Mit diesem Appell endet die Schrift Das Recht des Kindes auf Achtung, das das pädagogische Credo Janusz Korczaks zusammenfasst. Sie gilt neben der »Fröhlichen Pädagogik« als wichtigstes pädagogisches Werk Korczaks, die ein maßgeblicher Vorbereiter der Kinderschutzbund-Aktivitäten sowie der UN-Konvention »über die Rechte des Kindes« ist.
In Fröhliche Pädagogik dokumentiert Korczak die Bedeutung des Humors bei der Bewältigung schwieriger, alltäglicher Erziehungsaufgaben. Dem pragmatischen Erziehungstheoretiker gelingt es durch dialektische und phantasievolle Analyse, neue, menschenwürdige Wege in der Erziehung aufzuzeigen.

Dettagli sul prodotto

Autori Janusz Korczak
Con la collaborazione di Friedhel Beiner (Editore), Friedhelm Beiner (Editore), Esther Kinsky (Traduzione), Nora Koestler (Traduzione)
Editore Gütersloher Verlagshaus
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783579064628
ISBN 978-3-579-06462-8
Pagine 159
Peso 176 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Teorie sociologiche
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Tematiche generali, enciclopedie

Pädagogik, Kindererziehung, Erziehung, Kind, Würde, Polen, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Geschichte der Pädagogik, Kinderschutz

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.