Fr. 40.50

Ist der deutsche Sozialstaat gerecht? - Eine sozialphilosophische Betrachtung für die Soziale Arbeit

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ist der deutsche Sozialstaat in seiner aktuellen Verfassung (noch) gerecht? Und woher sollen die Kriterien zur Beurteilung seines gegenwärtigen Zustandes kommen? Die vorliegende Arbeit versucht, hierauf Antworten zu finden und durch den Rückgriff auf die Sozialphilosophie Friedrich von Hayeks, John Rawls' und Martha Nussbaums einen Beitrag zur sozialpolitischen Positionierung der Sozialen Arbeit zu leisten. Vorab werden hierfür die Grundlagen des deutschen Wohlfahrtsstaates, die globalen und nationalen sozioökonomischen Veränderungen, die zur Transformation dieses Sozialstaates führen, die Reformdebatte der vergangenen Jahre entlang der Leitlinien von "Zivilgesellschaft" und "aktivierendem Sozialstaat" sowie die Auswirkungen dieses Wandels auf die Soziale Arbeit untersucht.

Dettagli sul prodotto

Autori Erik Oschek
Editore Frank & Timme
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2007
 
EAN 9783865961402
ISBN 978-3-86596-140-2
Pagine 184
Dimensioni 148 mm x 12 mm x 10 mm
Peso 246 g
Serie Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften,
Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften,
Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften, Bd. 8
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Scienze sociali, tematiche generali

Sozialarbeit, Deutschland, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Deutschland / Gesellschaft, Kultur

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.