Esaurito

Die Eisenbahn

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wo fuhr die erste Eisenbahn? Wie funktioniert eine Dampflok? Was passiert in einem Stellwerk? Fünf Autorinnen und Autoren aus dem DB Museum in Nürnberg erzählen die Geschichte der Eisenbahn von den ersten Pferdebahnen bis zu den heutigen Hochgeschwindigkeitszügen. Sie schildern, wie die Schienen die Welt eroberten und das Leben der Menschen veränderten. Außerdem werfen die Autoren einen Blick hinter die Kulissen des modernen Bahnbetriebs und zeigen, wie viele Menschen Hand in Hand arbeiten und welche technischen Einrichtungen es gibt, damit ein Zug sicher sein Ziel erreicht.

Sommario

Die Anfänge der Eisenbahn
Was ist eine Eisenbahn? 4
Wer hat die Eisenbahn erfunden? 4
Wer hat die Dampflokomotive erfunden? 5
Wie funktioniert eine Dampflok? 7
Wo fuhr die erste öffentliche Dampfeisenbahn? 8
Welches war die erste richtige Bahnstrecke der Welt? 8
Was geschah beim Lokrennen von Rainhill? 9
Das große Jahrhundert der Eisenbahn
Wo fuhr in Deutschland die erste Dampfeisenbahn? 10
Woher kam der erste Lokführer? 10
Wann wurden die ersten Fernbahnen eröffnet? 11
Seit wann kam man per Zug von München nach Berlin? 12
Wer hat die Gleise gebaut? 13
Was ist ein D-Zug? 15
Wie teuer war das Reisen mit der Eisenbahn? 15
Wie reisten Könige und Kaiser? 17
Welche Güter transportierte man mit der Eisenbahn? 18
Wie veränderte die Eisenbahn das Leben der Menschen? 18
Schienen in aller Welt
Wie kamen die Züge über die Alpen? 20
Wie wurde der Wilde Westen erobert? 21
Welches ist die längste Eisenbahnstrecke der Welt? 22
Fuhren Dampflokomotiven auch in der Wüste? 23
Fortschritte in der Fahrzeugtechnik
Welches war die schnellste Dampflok in Deutschland? 24
Warum fahren bei uns heute keine Dampfloks mehr? 25
Wann fuhr die erste elektrische Lokomotive der Welt? 25
Wie kommt der Strom zur Lokomotive? 26
Seit wann gibt es Lokomotiven mit Dieselmotor? 28
Welche Vorteile haben Dieselloks? 28
Woher hat der "Fliegende Hamburger" seinen Namen? 29
Was war das Besondere am Schienenzeppelin? 29
Wie funktioniert eine Magnetschwebebahn? 30
Sicherheit im Bahnbetrieb
Warum ist Sicherheit bei der Eisenbahn so wichtig? 31
Wozu dient der Fahrplan? 32
Was bedeuten die Signale und Zeichen an der Bahnstrecke? 33
Was passiert in einem Stellwerk? 34
Wie verständigen sich Stellwerke und Bahnhöfe? 35
Wie wird ein Zug gebremst? 36
Kann ein Lokführer bei Rot über die Ampel fahren? 36
Wozu dient die Lineare Zugbeeinflussung LZB? 37
Was geschieht, wenn der Lokführer ohnmächtig wird? 38
Was wäre, wenn Sifa und Indusi auch für Autofahrer gälten? 38
Was tun, wenn sich Schiene und Straße kreuzen? 39
Die Bahn heute
Welche Rolle spielt die Bahn heute im Verkehr? 40
Wie viele Menschen fahren täglich mit der Bahn? 41
Welche Vorteile hat die Bahn gegenüber dem Auto? 41
Wie viele Güter werden täglich mit der Bahn transportiert? 41
Warum ist die Bahn so umweltschonend? 43
Wie schnell fährt ein ICE? 43
Was ist das Besondere an Neubaustrecken? 45
Fahrt in die Zukunft
Wie sieht die Bahn in 30 Jahren aus? 46
Welche Ideen gibt es für die ferne Zukunft? 47
Glossar und Index 48

Dettagli sul prodotto

Autori Ursula Bartelsheim, Helga Breuninger, Joach Breuninger, Joachim Breuninger, Stefan Ebenfeld, Anne-Lies Ihme, Inklink, Hans Reichardt
Con la collaborazione di Inklink (Illustrazione), Frank Kliemt (Illustrazione), Joachim Knappe (Illustrazione), Gerd Werner (Illustrazione)
Editore Tessloff
 
Lingue Tedesco
Raccomandazione d'eta' 8 anni
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 11.05.2001
 
EAN 9783788602949
ISBN 978-3-7886-0294-9
Pagine 48
Peso 424 g
Illustrazioni Mit vielen Fotos, Illustrationen und Infokästen
Serie Was ist was
Was ist was
Categorie Libri per bambini e per ragazzi > Saggi / saggi illustrati > Scienze naturali, tecnica

Eisenbahn : Kindersachbücher

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.